SPÖ fordert Gratis-Schwimmkurse für Kinder: Sicherheit geht vor!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

SPÖ Südoststeiermark fordert am 1.09.2025 Gratis-Schwimmkurse für Kinder und Unterstützung für öffentliche Bäder zur Verbesserung der Sicherheit.

SPÖ Südoststeiermark fordert am 1.09.2025 Gratis-Schwimmkurse für Kinder und Unterstützung für öffentliche Bäder zur Verbesserung der Sicherheit.
SPÖ Südoststeiermark fordert am 1.09.2025 Gratis-Schwimmkurse für Kinder und Unterstützung für öffentliche Bäder zur Verbesserung der Sicherheit.

SPÖ fordert Gratis-Schwimmkurse für Kinder: Sicherheit geht vor!

In der Südoststeiermark sorgt die SPÖ für Aufregung: Sie setzt sich für kostenlose Schwimmkurse für Kinder ein und hebt mit ihrem Motto „Jedes Kind soll schwimmen können“ ein dringendes Anliegen hervor. In Zeiten, in denen die finanzielle Lage der Städte und Gemeinden angespannt ist, betont Bürgermeister Martin Weber (SPÖ) die Notwendigkeit, die öffentliche Bäderinfrastruktur aufrechtzuerhalten. Denn die steigenden Pflichtausgaben treffen die Kommunen ebenso wie sinkende Einnahmen. Laut Weber besteht die Gefahr, dass wichtige Freizeiteinrichtungen gefährdet sind.

Ein Beispiel, das die Situation verdeutlicht, ist das Freibad in Tieschen, dessen Sanierung 2019 stolze 1,8 Millionen Euro kostete. Die jährlichen Betriebskosten belaufen sich auf etwa 200.000 Euro. Um die hohen Strompreise zu senken, wird zusätzlich eine Fotovoltaikanlage installiert. Diese Freibäder sind nicht nur Orte zum Schwimmen, sondern auch wichtige Treffpunkte, die zur Lebensqualität der Anwohner beitragen.

Wasser sicher nutzen – ein wichtiges Ziel

Die Forderung nach mehr Sicherheit für Kinder im Wasser wird immer drängender. Eine Erhebung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit zeigt einen alarmierenden Rückgang der Schwimmfähigkeiten unter Kindern und Jugendlichen. Für Österreich bedeutet das, dass jährlich 3 bis 5 Kinder an Ertrinkungsunfällen sterben, während rund 40 Kinder nach (Beinahe-)Ertrinkungsfällen im Krankenhaus behandelt werden müssen. Hier ist Handeln gefragt, denn Ertrinken ist die häufigste Todesursache bei Kleinkindern unter fünf Jahren.

Die Sport-Dachverbände, wie der ASKÖ Steiermark, möchten flächendeckend Schwimmkurse anbieten, stoßen jedoch auf finanzielle und infrastrukturelle Hindernisse. Das Fehlen von Schwimmzeiten in den Bädern stellt eine weitere Hürde für Schwimmvereine dar. Daher ist die SPÖ auch für finanzielle Unterstützung vom Land Steiermark, um Schwimmerziehung voranbringen und die Badeinfrastruktur erhalten zu können.

Kostenfreie Schwimmkurse als Vorbild

In anderen Regionen, wie zum Beispiel in Deutschland, zeigen sich Fortschritte bei der Förderung von Schwimmkursen für Kinder. Es gibt zahlreiche Angebote von Vereinen und Institutionen, die kostenlose Schwimmkurse bereitstellen. Diese sind oft lokal, erfordern eine Anmeldung und sind nicht immer dauerhaft kostenfrei. In diesem Jahr bietet die Desjoyaux Pool-School an 11 Standorten in Deutschland kostenlose Kurse an. Aktionen wie Schwimmabzeichentage finden in ganz Deutschland statt und könnten als Vorbild für Österreich dienen, um das Schwimmen als essentielle Fähigkeit für Kinder zu fördern.

In Oberösterreich wird seit Kurzem ein ähnliches Konzept verfolgt. Hier fördert das Familienreferat Schwimmkurse für Kinder im Volksschulalter, wobei Eltern einen Selbstbehalt von 25 Euro zahlen müssen. Ein Gesamtbetrag von 120.000 Euro wurde für 18 Kurse bereitgestellt, die sich an Nichtschwimmer und Anfänger zwischen sechs und zehn Jahren richten. Dieses Modell könnte auch in der Steiermark nachahmungswert sein, um insbesondere die Sicherheit der Schwimmer zu erhöhen und Badeunfälle zu verhindern.

Das Ziel ist klar: Die Lebensqualität und Sicherheit der Kinder in der Steiermark sollen verbessert werden. Wie sich die Forderungen der SPÖ und die jüngsten Entwicklungen in der Schwimmkursförderung entwickeln werden, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Hier ist Handeln gefragt, um den Kindern das Schwimmen und damit ein wichtiges Stück Sicherheit zu ermöglichen.

Für weitere Informationen über die Schwimmkursangebote in Deutschland besuchen Sie bitte sparzwerge.de. Auch der Kurier hat interessante Details zu den Förderungen in Oberösterreich veröffentlicht, die möglicherweise als Modell für die Steiermark dienen können. Hier finden Sie auch die Informationen zur Anfrage der SPÖ auf meinbezirk.at.