Siemens Mobility investiert 45 Millionen Euro in Fürstenfeld!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Siemens Mobility investiert bis zu 45 Millionen Euro in einen neuen Standort in Fürstenfeld, schafft 100 Arbeitsplätze und optimiert die logistische Abwicklung.

Siemens Mobility investiert bis zu 45 Millionen Euro in einen neuen Standort in Fürstenfeld, schafft 100 Arbeitsplätze und optimiert die logistische Abwicklung.
Siemens Mobility investiert bis zu 45 Millionen Euro in einen neuen Standort in Fürstenfeld, schafft 100 Arbeitsplätze und optimiert die logistische Abwicklung.

Siemens Mobility investiert 45 Millionen Euro in Fürstenfeld!

Siemens Mobility zieht eine neue, spannende Unternehmung in die steirische Stadt Fürstenfeld. Wie die Kleine Zeitung berichtet, plant das Unternehmen den Bau eines hochmodernen Standorts, der die logistische Abwicklung seiner globalen Geschäfte mit Fahrwerken und Pantographen optimieren soll. Die Investitionssumme beläuft sich auf bis zu 45 Millionen Euro und soll auf einer Fläche von 98.000 Quadratmetern in der Jahngasse, dem ehemaligen Standort der Voestalpine, realisiert werden.

Dieser neue Standort wird nicht nur die Effizienz des Unternehmens steigern, sondern auch 100 Arbeitsplätze schaffen. Siemens Mobility hat in der Vergangenheit bereits gut in Österreich investiert; in Graz betreibt das Unternehmen ein Weltkompetenzzentrum für Eisenbahnfahrwerke mit etwa 1500 Beschäftigten, wie die Wikipedia ergänzt.

Ein Schritt in die Zukunft

Die Entscheidung, einen weiteren Standort zu errichten, ist Teil einer größeren Strategie, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und auf die steigende Nachfrage nach modernen Schienenfahrzeugen zu reagieren. Pantographen, die als Stromabnehmer für Züge fungieren, sind ein zentrales Element dieser Entwicklung.

Gerade erst hat Siemens Mobility die Erweiterung seiner Zugfabrik in München-Allach eröffnet, die als eine der modernsten Produktionsstätten in Europa gilt. Diese Fabrik wird durch eine Investition von 250 Millionen Euro mit einer verdoppelten Nutzfläche von mehr als 100.000 Quadratmetern und 500 neuen Arbeitsplätzen aufgewertet. Zudem verdoppelt sich die dortige Produktionskapazität für Vectron-Lokomotiven und Vectouro-Reisezugwagen. Damit untermauert Siemens Mobility seine Ambition, Technologieführer im Mobilitätssektor zu bleiben, und schafft gleichzeitig zahlreiche hochqualifizierte Arbeitsplätze, wie auf Siemens Press zu lesen ist.

Überdimensionale Projekte

Siemens Mobility hat in den letzten Jahren zahlreiche Großprojekte realisiert. Dazu zählt unter anderem der Aufbau eines 2000 km langen Hochgeschwindigkeitsnetzes in Ägypten, der im Mai 2022 als größter Auftrag in der Geschichte des Unternehmens angekündigt wurde. Auch in Australien und Indien sind bedeutende Aufträge vergeben worden, die das Unternehmen weiter auf dem internationalen Markt festigen.

Die Erweiterung der Kapazitäten und die strategische Investition in Standorte wie Fürstenfeld zeigen, dass Siemens Mobility ein gutes Händchen hat, um den wachsenden Anforderungen im Mobilitätssektor gerecht zu werden. Mit klaren Plänen für die Zukunft bleibt das Unternehmen ein wichtiger Akteur in der Branche.