Skurrile Motorräder und mechanische Schätze im Legenstein-Museum!
Entdecken Sie das Oldtimer-Motorrad-Technik-Museum in St. Anna an Aigen, Südoststeiermark, mit seltenen Exponaten und Einblicken in die Motorradgeschichte.

Skurrile Motorräder und mechanische Schätze im Legenstein-Museum!
In St. Anna an Aigen, in der malerischen Südoststeiermark, befindet sich ein ganz besonderes Ausflugsziel für Motorradliebhaber und Technikinteressierte: das Oldtimer-Motorrad-Technik-Museum der Familie Legenstein. Hier können Besucher in die faszinierende Welt der Motorräder eintauchen und die Entwicklung der Motorisierung hautnah erleben. Das Museum, gelegen in der Jamm 9, bietet eine beeindruckende Sammlung, die Motorräder und Standmotoren aus verschiedenen Epochen umfasst, angefangen von 1903 bis hin zu Fahrzeugen aus den späten 1980er Jahren.
Die Sammlung beinhaltet namhafte Hersteller wie Harley Davidson, BMW, Zündapp, DKW und NSU. Besonders hervorheben möchte man das einzigartige Modell des Puch „800-er“ mit seinen vier Zylindern, das sowohl Technikbegeisterte als auch Nostalgiker in Staunen versetzt.
Öffnungszeiten und Kontakt
Das Museum ist von März bis November an den Wochenenden von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Für Gruppenbesuche ist eine vorherige Anmeldung sehr empfehlenswert. Besonders für große Gruppen gibt es die Möglichkeit, individuelle Termine zu vereinbaren. Kontaktieren kann man die Familie Legenstein entweder telefonisch unter +43 3158/ 2296 oder per E-Mail an Alexander.legenstein@gmx.net.
Ein Blick über die Grenze
Motorradmuseen sind nicht nur in Österreich zu finden. Deutschland hat eine bemerkenswerte Geschichte in der Motorradentwicklung mit berühmten Marken wie BMW, DKW, NSU und Zündapp. Viele dieser Motorradmuseen, wie das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm, präsentieren zahlreiche historische Motorräder und erzählen von den gesellschaftlichen Veränderungen und Designtrends, die das Motorradfahren geprägt haben.
Ein weiteres Highlight ist das Motorradmuseum in Augustusburg, das als eines der größten Europas gilt. Hier kommen rund 175 Motorräder zusammen, von ostdeutschen Marken bis hin zu internationalen Raritäten. Solche Museen bewahren nicht nur die Technikgeschichte, sondern inspirieren auch die nächste Generation von Motorradfans.
Motorradkultur im österreichischen Kontext
Österreich selbst bietet eine Vielzahl an Motorradmuseen, die sich über das gesamte Land verteilen. Von der KTM Motohall in Mattighofen bis zum Johann Puch Museum in Graz, das Oldtimer-Motorrad-Technik-Museum der Familie Legenstein reiht sich hier perfekt in die Liste der wertvollen Einrichtungen ein.
Ein Besuch im Oldtimer-Motorrad-Technik-Museum ist mehr als nur das Anschauen von Motorrädern; es ist eine Reise durch die faszinierende Geschichte der Mobilität, die sowohl alte Hasen als auch junge Interessierte gleichermaßen begeistert. Wer in der Gegend ist, sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen!