AT&S in Leoben: 150 neue Jobs in Hightech-Produktion!
AT&S sucht 150 neue Mitarbeiter in Leoben für die Produktion von IC-Substraten. Quereinsteiger willkommen, Deutschkenntnisse erforderlich.

AT&S in Leoben: 150 neue Jobs in Hightech-Produktion!
Ein frischer Wind weht durch Leoben: AT&S, das renommierte Technologieunternehmen aus der Steiermark, plant die Einstellung von 150 neuen Mitarbeitern am Standort Leoben. Dies gab das Unternehmen jüngst bekannt, wobei insbesondere auch Quereinsteiger ohne spezifische Qualifikationen herzlich willkommen sind. Grund für den Personalaufbau ist das neu eröffnete Substrat-Werk „Hinterberg 3“, das im Juni seine Tore öffnete und bereits erste Produkte ausgeliefert hat, 5min.at berichtet, dass ….
Das Werk, das mit einer Investition von 500 Millionen Euro realisiert wurde, ist das erste in Europa, das IC-Substrate „Made in Europe“ produziert. Damit positioniert sich AT&S nicht nur als innovativer Anbieter, sondern auch als wichtiger Akteur im europäischen Markt für Leiterplatten und Substrate. Die Hightech-Produktion im Reinraum wird schrittweise erweitert, um die steigende Nachfrage zu bedienen und neue Produkte auf den Markt zu bringen, wie die Krone ergänzt.
Stabile Produktion und neue Perspektiven
Die bestehende Leiterplatten-Produktion läuft stabil, und das Unternehmen entwickelt derzeit diverse neue Produkte. AT&S plant auch, gezielt Kunden aus dem Defense-Bereich anzusprechen, was zusätzliche Aufträge erwarten lässt. Für die neuen Mitarbeiter sind Deutschkenntnisse erforderlich, Englischkenntnisse sind von Vorteil. Um den Einstieg zu erleichtern, werden spezielle Deutschkurse für „Technisches Deutsch“ vor Arbeitsbeginn angeboten, wie in der ATS Career-Seite zu lesen ist.
Ein besonderes Schmankerl für bestehende Mitarbeiter: Wer neue Kollegen empfiehlt, kann sich über eine Prämie von 1.000 Euro brutto freuen, falls die Empfehlung erfolgreich ist. Dieses interne Empfehlungsprogramm zeigt, dass AT&S nicht nur auf Wachstum setzt, sondern auch die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen stärken möchte.
Die Herausforderungen der letzten Jahre
Der aktuelle Personalaufbau könnte nach den schwierigen Zeiten der vergangenen Jahre ein Lichtblick sein. Im Vorjahr kündigte AT&S den Abbau von bis zu 250 Stellen in der Steiermark und sogar 1.000 weltweit an. Der damalige CEO Andreas Gerstenmayer verließ das Unternehmen, und der Aufsichtsratsvorsitzende Hannes Androsch, der das Unternehmen viele Jahre lang begleitet hatte, verstarb Ende des Jahres. Doch nun zeigt AT&S mit dem Neubau und der geplanten Expansion, dass man einen positiven Kurs einschlagen möchte, um neue Höhen in der Technologiebranche zu erreichen.
Mit einem stabilen Standbein in der Leiterplatten-Produktion und dem frischen Wind durch das neue Substrat-Werk hat das Unternehmen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Die rund 14.000 Mitarbeiter an Standorten in Österreich, Indien, China und Südkorea sind auf jeden Fall gespannt auf die neuen Chancen, die sich am Standort Leoben bieten.