Hüpfburg-Katastrophe in St. Anna: Vier Verletzte bei Familienfest!

Am 10.08.2025 ereignete sich in St. Anna am Aigen, Bezirk Südoststeiermark, ein Unfall mit einer umgestürzten Hüpfburg, bei dem vier Personen verletzt wurden.

Am 10.08.2025 ereignete sich in St. Anna am Aigen, Bezirk Südoststeiermark, ein Unfall mit einer umgestürzten Hüpfburg, bei dem vier Personen verletzt wurden.
Am 10.08.2025 ereignete sich in St. Anna am Aigen, Bezirk Südoststeiermark, ein Unfall mit einer umgestürzten Hüpfburg, bei dem vier Personen verletzt wurden.

Hüpfburg-Katastrophe in St. Anna: Vier Verletzte bei Familienfest!

Ein unerfreulicher Vorfall überschattete das Familienfest der Feuerwehr in Sankt Anna am Aigen am Freitagabend. Gegen 17:45 Uhr stürzte eine Hüpfburg um, und dabei wurden vier Personen verletzt, darunter ein Kleinkind. Die genauen Umstände, die zu diesem Unfall führten, sind noch unklar. Wie Kleine Zeitung berichtet, fanden sich eine 60-Jährige und ihr knapp zweijähriges Enkerl in der Nähe der Hüpfburg wieder, als diese ohne Vorwarnung umkippte. Beide wurden getroffen, wobei das Enkerl leichte Verletzungen davon trug.

Eine anwesende Ärztin trat sofort in Aktion und leistete Erste Hilfe bis das Rote Kreuz eintraf. Die 60-Jährige erlitt schwerere Verletzungen und wurde umgehend ins LKH Feldbach transportiert. Ihr Enkelkind gelangte in die Kinderklinik Graz, wo es noch am selben Tag entlassen werden konnte.

Verletzte und helfende Hände

Ein besorgniserregender Aspekt des Unfalls sind die zwei weiteren Personen, die versuchten, die hüpfende Attraktion mit einem Verankerungsseil zu stabilisieren und dabei Verbrennungen an den Handflächen erlitten. Der Kommandant der Feuerwehr St. Anna-Aigen, Michael Potzinger, äußerte sich zum Vorfall und bedauerte die entstandenen Verletzungen. Er erklärte, dass das Gebläse der Hüpfburg plötzlich ausgefallen war, was den Sturz verursachte.

Vorsicht ist bei der Nutzung von Hüpfburgen von höchster Bedeutung. Wie Kurier zu Recht betont, sollte die Sicherheit beim Aufbau und während der Nutzung stets im Fokus stehen. Insbesondere bei Veranstaltungen, wo die Aufsicht über die Kinder gewährleistet sein muss, ist eine sorgfältige Prüfung der Ausstattung unerlässlich.

Tipps zur Sicherheit von Hüpfburgen

Hüpfburgen haben etwa bei Kindergeburtstagen oder Gemeindefesten einen hohen Stellenwert. Damit die Sprungbegeisterten sicher ihren Spaß haben können, ist es wichtig, zahlreiche Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen. Eine Hilfestellung dazu gibt die Plattform Hüpfburgvermietung Hamburg. Hier einige wichtige Tipps:

  • Die Hüpfburg sollte immer an einem ebenen, gut entwässerten Standort aufgebaut werden.
  • Eine sichere Verankerung ist zwingend erforderlich, um die Stabilität zu gewährleisten.
  • Es muss vor der Nutzung eine Inspektion erfolgen, um Schäden oder Mängel auszuschließen.
  • Maximalbelastungen und Altersbeschränkungen sollten strikt eingehalten werden.
  • Ein Notfallplan, einschließlich der Bereithaltung einer Erste-Hilfe-Ausrüstung, sollte an jedem Standort gegeben sein.

Dieser Vorfall in Sankt Anna am Aigen sollte uns alle daran erinnern, dass Sicherheit an erster Stelle stehen muss, um solch tragische Ereignisse zu vermeiden. Wir hoffen auf eine baldige Genesung der Verletzten und die Sicherstellung von Vorsichtsmaßnahmen bei zukünftigen Veranstaltungen.