Grillabend in Weißkirchen: Murauer Brauer feiert übergroße Ernte!

Grillabend in Weißkirchen: Murauer Brauer feiert übergroße Ernte!
Thann/Weißkirchen, Österreich - Am 24. Juli 2025 war es wieder soweit: Die Brauerei Murau lud im malerischen Weißkirchen zu einem geselligen Grillabend für die Braugerstenbauern und deren Familien ein. Dieser Event fand diesmal bei der Familie Weinberger statt und bot eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die regionale Landwirtschaft zu feiern. MeinBezirk berichtet, dass der Grillmeister Peter Dietrich von Murtal Catering für die köstlichen Grillspezialitäten sorgte und das schmackhafte Braugerstenbier der Brauerei verköstigt werden konnte.
Die Brauerei Murau hat mit ihrem Projekt „Braugersten-Anbau für Murauer Bier im Murtal“ im Jahr 2021 einen wichtigen Schritt für die Region initiiert. Ziel war es, in fünf Jahren insgesamt 300 Hektar Braugerste anzubauen. Dank des fruchtbaren Bodens im Murtal, Murau und Teilen der Hochsteiermark konnte dieses ambitionierte Ziel bereits zwei Jahre später übertroffen werden.
Erfolgreiches Projekt mit regionalem Fokus
Aktuell beteiligen sich rund 70 Landwirte an dem erfolgreichen Projekt, wobei etwa zwei Drittel Sommergerste und ein Drittel Wintergerste angebaut werden. Dies zeigt sich auch im beeindruckenden lokalen Engagement: Der Bedarf der Brauerei wird nahezu zu 100% durch die regionalen Bauern gedeckt. Der Saatbauverein Murboden, das Lagerhaus, die Landwirtschaftskammer und die Stamag unterstützen diese Initiative und fördern damit nicht nur die Wertschöpfung für die Landwirte, sondern auch die Versorgungssicherheit für die Konsumenten.
Die alljährliche Ernte wird auch dieses Jahr mit einem feierlichen Braugersten-Fest gewürdigt, das kürzlich ebenfalls bei der Familie Weinberger in Thann/Weißkirchen stattfand. Hier kamen nicht nur die Bauern zusammen, um die Früchte ihrer Arbeit zu feiern, sondern auch verschiedene bedeutende Persönlichkeiten, darunter der Bauernbund-Direktor Franz Tonner, der Bürgermeister von Weißkirchen Markus Tafeit und LAbg. Robert Reif. Musikalisch wurde das Fest von der Band „Die Seckauer“ umrahmt, was zur frohen Stimmung maßgeblich beitrug.
Einblicke in den Anbau von Braugerste
Für weitere Informationen über die Braugerste und den Anbau sowie die Hintergründe des Projekts bietet die Brauerei Murau auf ihrer Website zahlreiche Details an. Die Initiative stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern bringt auch die Bedeutung von regionalen Produkten ins Rampenlicht. Mit einer soliden Grundlage aus Erfahrung und Gemeinschaftsgeist wird die Brauerei Murau auch in Zukunft die Tradition des Bierbrauens in der Region hochhalten. Interessierte finden mehr darüber auf murauerbier.at.
Details | |
---|---|
Ort | Thann/Weißkirchen, Österreich |
Quellen |