Großer Ansturm beim 4. Umweltkirtag in St. Michael – Ein Fest für die Natur!

Am 3. Juli 2025 fand der Umweltkirtag in St. Michael statt, mit 45 Ausstellern und vielfältigen Aktivitäten zur Nachhaltigkeit.
Am 3. Juli 2025 fand der Umweltkirtag in St. Michael statt, mit 45 Ausstellern und vielfältigen Aktivitäten zur Nachhaltigkeit. (Symbolbild/ANAGAT)

Großer Ansturm beim 4. Umweltkirtag in St. Michael – Ein Fest für die Natur!

Volkshaus St. Michael i.O., Eisenbichl 15, 8724 St. Michael in Obersteiermark, Österreich - Der vierte Umweltkirtag des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Leoben war ein sikeräer Erfolg und fand im Volkshaus St. Michael statt. Viele Besucher und 45 Aussteller kamen zusammen, um sich über aktuelle Umweltthemen zu informieren und nachhaltige Produkte zu erwerben. Ein rundum gelungenes Event, das nicht nur für die Produkte, sondern auch für die Möglichkeit zum Austausch von Ideen und Wissen stand.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch AWV-Geschäftsführer Gernot Kreindl, den Nationalratsabgeordneten Andreas Kühberger sowie den Bürgermeister:innen Nicole Sunitsch aus St. Michael und Kurt Wallner aus Leoben. Auch Ingrid Winter, die Leiterin des Referats für Abfall- und Ressourcenwirtschaft, war anwesend und betonte die Wichtigkeit solcher Events für das Umweltbewusstsein in der Region.

Ein buntes Programm für Groß und Klein

Besucher:innen konnten an den verschiedenen Ständen Informationen zu Themen wie Abfallvermeidung, Recycling und nachhaltiger Lebensweise erhalten. Neben der Einkaufsmöglichkeit gab es auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, das unter anderem eine Schulchoraufführung und einen Vortrag der TV-Gärtnerin Angelika Ertl beinhaltete. Ihre Ansichten zum Thema „Der Garten der Zukunft – naturnah und nachhaltig“ fanden großes Interesse.

Besonders erfreulich war die Auszeichnung der 4a Klasse der Mittelschule Pestalozzi mit dem Preis „Saubere Leistung“. Diese Initiative soll nicht nur das Umweltbewusstsein unter den Schüler:innen stärken, sondern auch eine Vorbildfunktion übernehmen. Auch zahlreiche Schulklassen aus der Umgebung nutzten die Gelegenheit, um die Veranstaltung zu besuchen, was zeigt, dass Umweltbildung in der Region hoch im Kurs steht.

Vielfältige Aussteller und Angebote

Auf dem Umweltkirtag präsentierten sich verschiedene Aussteller, die von lokalen Betrieben bis hin zu sozialen Einrichtungen reichten. Zu den teilnehmenden Ausstellern gehörten unter anderem die Stadtwerke Leoben, die Bioimkerei Landner sowie das Repair Café Leoben, das mit nachhaltigen Lösungen zur Reparatur von Alltagsgegenständen aufwarten konnte. Eine vollständige Liste der Aussteller ist auf der Website des AWV nachzulesen.

Dieses Event ist zugleich der Auftakt für den Re-Use-Herbst, der wertvolle Informationen für die weitere Verwertung und den ökologischen Umgang mit Ressourcen bereithält. Neben dem direkten Zugang zu Informationen konnten die Besucher:innen auch aktiv in die Diskussionen einsteigen und ihre eigenen Ideen einbringen. Interaktion wird hier großgeschrieben – per Facebook und Instagram wird dazu aufgerufen, Erfahrungen zu teilen und die Stände der Anbieter zu besuchen.

Wie auch in anderen Städten und Ländern, wo Umweltbildung großgeschrieben wird, ist es wichtig, das Bewusstsein der Bevölkerung für den Naturschutz zu fördern. Der Umweltkirtag in St. Michael zeigt eindrücklich, wie lokale Initiativen zur Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung beitragen können. Ein gut besuchtes Event, das nicht nur eine Plattform für Hersteller und Anbieter darstellt, sondern auch den Bürger:innen die Chance gibt, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen und aktiv zu handeln.

Details
OrtVolkshaus St. Michael i.O., Eisenbichl 15, 8724 St. Michael in Obersteiermark, Österreich
Quellen