Obdacher Tischler Thomas Leitner kämpft um Gold bei EuroSkills 2025

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Thomas Leitner, 22, Tischler aus Obdach, kämpft bei den EuroSkills 2025 in Dänemark um eine Medaille nach Verletzung.

Thomas Leitner, 22, Tischler aus Obdach, kämpft bei den EuroSkills 2025 in Dänemark um eine Medaille nach Verletzung.
Thomas Leitner, 22, Tischler aus Obdach, kämpft bei den EuroSkills 2025 in Dänemark um eine Medaille nach Verletzung.

Obdacher Tischler Thomas Leitner kämpft um Gold bei EuroSkills 2025

Ein steirisches Talent auf dem Weg zur Medaille: Thomas Leitner, 22 Jahre alt und Möbeltischler aus Obdach, kämpft derzeit bei den EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, um den erstrebten Goldrang. Österreich hat bei diesem Wettbewerb das stärkste Team geschickt, darunter viele hochtalentierte junge Handwerker. Die EuroSkills gelten als die offizielle Berufseuropameisterschaft für junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren und umfassen 38 bis 45 unterschiedliche Berufe, was die Teilnahme besonders herausfordernd und aufregend macht. MeinBezirk berichtet, dass der Wettbewerb große Talente und vielfältige Fertigkeiten vereint.

Dabei hatte Leitner durchaus Hürden zu überwinden. Bei den WorldSkills 2024 in Lyon musste er aufgrund einer Sehnenverletzung in der linken Hand vorzeitig aufgeben. Diese Zeit war für ihn sehr herausfordernd; Leitner beschreibt sie als schwer und frustrierend. Doch der junge Tischler hat sich erholt und möchte nun bei den EuroSkills sein Können unter Beweis stellen und eine Top-Leistung zeigen. Wie WKO hervorhebt, ist er fest entschlossen, eine Medaille zu gewinnen und seinem Traum nachzugehen.

Ein Talent mit Ehrgeiz

Leitner bringt umfassende Wettbewerbserfahrungen mit. Bei den Landeslehrlingswettbewerben der Steiermark konnte er dreimal den zweiten Platz belegen und sich eine Silbermedaille bei den AustrianSkills sichern. Seine Tischlerlehre begann er 2018 bei MT-Design in Zeltweg und schloss diese 2022 ab. Hierbei lernte er nicht nur das handwerkliche Geschick, sondern erarbeitet auch mit modernen Mitteln, wie einem Industrieroboter, was den Beruf noch spannender macht. Den Traum vom Meistertitel hat er ebenfalls fest im Blick, denn er liebt die Abwechslung und die Möglichkeit, mit eigenen Händen zu arbeiten.

Trotz leichter Beschwerden in der Hand zeigt sich Leitner nach dem zweiten Wettbewerbstag optimistisch und auf Kurs. Am Mittwoch erhielten die Teilnehmer die letzten Informationen zu ihren Werkstücken, und auch für ihn wird die Herausforderung mit einem komplexeren Stück nicht leichter. Wo andere zittern, zeigt er Coolness. Thomas Leitners persönliches Motto klingt vielversprechend und zeugt von seinem Charakter: „Nicht die Menschen, die immer gewinnen, sind die stärksten, sondern die, die niemals aufgeben.“

Die Wichtigkeit der EuroSkills

Die EuroSkills 2025 sind nicht nur ein Wettkampf, sie sind auch ein Zeichen für den hohen Stellenwert des Tischler- und Schreinerhandwerks in Europa. Es zeigt sich, dass Berufe wie die des Tischlers, die lange Traditionen und hohe Qualitäten verbinden, nicht nur in Deutschland, das mit seinen fünf Gold-, neun Silber- und drei Bronzemedaillen bei den WorldSkills eine große Erfolgsgeschichte geschrieben hat, hoch im Kurs stehen. Die EuroSkills fördern das junge Talent und zeigen, dass Handwerk einen bedeutenden Einfluss auf die Zukunft hat und die nächste Generation gut vorbereitet sein sollte.

Wir drücken Thomas Leitner die Daumen und hoffen, dass er sein Ziel erreicht und uns mit weiteren tollen Leistungen begeistert. BM Online hat weitere Informationen zu den EuroSkills und den hohen Ansprüchen, die an die Teilnehmer gestellt werden.