Schmetterlingsleuchten in Graz: Entdecken Sie die Nachtfalter!

Erleben Sie die "Schmetterlingsleuchten"-Veranstaltung in Graz: Kostenlose Expeditionen über heimische Nachtfalter am 24. Juli und 5. Juli 2025.
Erleben Sie die "Schmetterlingsleuchten"-Veranstaltung in Graz: Kostenlose Expeditionen über heimische Nachtfalter am 24. Juli und 5. Juli 2025. (Symbolbild/ANAGAT)

Schmetterlingsleuchten in Graz: Entdecken Sie die Nachtfalter!

Karolinenweg 11, 8010 Graz, Österreich - Die nächtliche Welt der Schmetterlinge zieht wieder Naturbegeisterte in ihren Bann. Am 5. Juli 2025 veranstaltet die Stadt Graz in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund die Expedition „Schmetterlingsleuchten am Steinbruch Hauenstein“. Diese aufregende Veranstaltung beginnt um 20:45 Uhr am Eingang Föllingerstraße/Tullhofweg in Mariatrost. Unter der Leitung der Biologen Alexander Weihs und Frank Weihmann können die Teilnehmer die faszinierende Welt der heimischen Nachtfalter entdecken.

An diesem Abend stehen besonders die über 3.800 verschiedenen Nachtfalterarten in Österreich im Mittelpunkt, zu denen auch bemerkenswerte Exemplare wie der Japanische Eichenseidenspinner, mit einer beeindruckenden Flügelspannweite von bis zu 14 Zentimetern, zählen. Die neugierigen Nachtfalter werden mithilfe von UV-Licht angelockt, was ein außergewöhnliches Erlebnis verspricht.

Kostenlose Teilnahme und praktische Hinweise

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, doch eine **Anmeldung** ist erforderlich. Interessierte sollten eine E-Mail an office@naturschutzbundsteiermark.at senden oder telefonisch unter 0316/322 377-0 Kontakt aufnehmen. Damit alle Teilnehmer gut ausgerüstet sind, wird geraten, eine Taschenlampe und festes Schuhwerk mitzubringen – ein gutes Händchen für die richtige Ausrüstung ist also gefragt!

Zusätzlich dazu wird bereits am 24. Juli 2025 eine weitere Veranstaltung namens „Schmetterlingsleuchten“ stattfinden. Organisiert von der Abteilung für Grünraum und Gewässer der Stadt Graz, führt Alexander Weihs die Besucher ab 20:30 Uhr im Vincke-Steinbruch Gösting in die Geheimnisse der heimischen Nachtfalter ein. Auch hier ist die Teilnahme kostenlos und es sind keine Anmeldungen notwendig. Einfach vorbeikommen und staunen!

Gemeinsame Erforschung der Natur

In diesem Jahr wird es zudem am 6. September die erste österreichweite „Lange Nacht der Naturparke“ geben. Ziel dieser Initiative ist es, Flora und Fauna im Dunkeln zu erleben. Im Rahmen dieser Veranstaltung sind auch in der Steiermark spannende Programmpunkte geplant, wie Sternschauen, geführte Nachtwanderungen und Vorträge über Lichtverschmutzung. Diese Themen sind besonders wichtig, da die Auswirkungen von künstlichem Licht auf die Umwelt oft unterschätzt werden. Julia Friedlmayer, Geschäftsführerin des Verbandes der Naturparke Österreich (VNÖ), betont die Bedeutung solcher Veranstaltungen für den Schutz des nächtlichen Himmels.

Für all jene, die mehr über die Anziehungskraft von Licht auf nachtaktive Schmetterlinge erfahren möchten, wird im Pöllauer Tal durch Biologe Alex Weihs eine spezielle Demonstration angeboten. So gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die wundersame Welt der Nachtfalter zu erkunden und dabei etwas über den Schutz unserer Natur zu lernen.

Nutzen Sie also die Gelegenheit, die nächtlichen Wunder unserer Umgebung zu entdecken und lernen Sie die faszinierenden Geschöpfe, die unter dem Deckmantel der Dunkelheit aktiv sind, kennen!

Details
OrtKarolinenweg 11, 8010 Graz, Österreich
Quellen