Fohnsdorf startet Spielplatzoffensive: Ein Paradies für Kinder!

Fohnsdorf startet Spielplatzoffensive: Ein Paradies für Kinder!
Sillweg, Österreich - Die Gemeinde Fohnsdorf setzt ein starkes Zeichen für die Kleinsten unter uns: Eine umfassende Spielplatzoffensive wurde gestartet, um die dringend benötigten Spielräume für Kinder zu revitalisieren. Nach Jahren der Vernachlässigung ist die Rückkehr der Spielplätze nun Realität. Der erste neu gestaltete Spielplatz befindet sich im Sillweg und wird bald der Öffentlichkeit übergeben, wie meinbezirk.at berichtet.
Bürgermeister Volkart Kienzl zeigt sich optimistisch. Die Geräte auf dem Spielplatz wurden sorgfältig saniert und die Fläche neu gestaltet. Kinder dürfen sich auf einen Spielturm, eine Schaukel, eine Rutsche, zwei Wippen, eine Kletterwand und sogar ein Fußballtor freuen. Das Platzangebot soll nicht nur zum Spielen einladen, sondern auch die Kreativität und Fantasie der Kinder anregen. Das Gras ist bereits gut angewachsen, und nur noch wenige Tage sind nötig, bis der Platz offiziell eröffnet wird.
Geplante Erweiterungen
Die Planungen für weitere Spielplätze sind bereits in vollem Gange. So soll im nächsten Jahr ein Außenbereich an der Volksschule Dietersdorf entstehen. In zwei Jahren ist zudem die Errichtung eines neuen Spielplatzes im Schulpark bei der Mittelschule vorgesehen. Kienzl betont, dass diese Spielplätze Teil eines gemeinsamen Konzepts mit der FPÖ sind, welches kinderfreundliche und ansprechende Spielräume vorsieht.
Doch die Initiative für kindgerechte Spielplätze geht über Fohnsdorf hinaus. In Deutschland beispielsweise wird unter der spielplatz-initiative.de ein ähnliches Ziel verfolgt: Die Neugestaltung und Sanierung von öffentlichen Spielräumen. Diese müssen öffentlich und kostenlos zugänglich für alle Kinder und Jugendlichen sein. Beteiligung und Mitgestaltung durch die Kleinen selbst sind essenzielle Voraussetzungen für die Umsetzung.
Fördermöglichkeiten für Spielplätze
Im Rahmen dieser Initiative stehen Förderungen von bis zu 8.000 Euro für Projekte zur Verfügung, abhängig von spezifischen Vorhaben und Finanzierungsplänen. Besonders wichtig ist, dass die Projekte innovativ und erlebnisreich gestaltet sind. Initiativen können sich nicht nur als Eltern- oder Nachbarschaftsgruppen, sondern auch als Vereine oder privat engagierte Einzelpersonen bewerben. Aktuell gibt es leider keine laufenden Anträge für die Spielplatz-Initiative. Dennoch können neue Projekte unter dem recht-auf-spiel.de gefördert werden.
Fohnsdorf zeigt mit dieser Offensive, wie wichtig es ist, den Bedürfnissen der Jüngsten gerecht zu werden. Denn schließlich sind es die Kinder, die die Zukunft gestalten – und der richtige Raum zum Spielen kann dabei einen entscheidenden Unterschied machen.
Details | |
---|---|
Ort | Sillweg, Österreich |
Quellen |