Jubiläum auf Schloss Rothenfels: 50 Jahre Jagdhornbläser Oberwölz gefeiert!

Jubiläum auf Schloss Rothenfels: 50 Jahre Jagdhornbläser Oberwölz gefeiert!
Schloss Rothenfels, Murau, Österreich - Die Jagdhornbläsergruppe Oberwölz ist aus der regionalen Kultur nicht mehr wegzudenken. Am 22. Juni 2025 feierte die traditionsreiche Gruppe ihr 50-jähriges Bestehen im festlichen Rahmen des Schlosshofes auf Schloss Rothenfels. Die Feier lockte zahlreiche Gäste an, die das vielfältige Programm genossen und die Jagdkultur hochhielten, die in dieser Region einen besonderen Stellenwert hat. MeinBezirk berichtet, dass …
In den letzten fünf Jahrzehnten hat die Jagdhornbläsergruppe, die am 23. Juli 1975 mit acht Mitgliedern gegründet wurde, ein bemerkenswertes Wachstum erfahren und zählt heute 18 aktive Bläserinnen und Bläser. Obmann Friedwald Reiter gab einen Rückblick auf die bewegte Geschichte der Gruppe, die lange Zeit ihren Sitz auf dem Bauernhof Schuster in Hinterburg hatte. Robert Reiter, der Hornmeister, führt die musikalischen Traditionen fort und sorgt dafür, dass die Klänge der Jagdhörner in festlichen sowie melancholischen Momenten weiterleben.
Ein Fest für die ganze Familie
Das Jubiläumsfest war ein kulinarisches und kulturelles Highlight, das nicht nur Blasmusikbegeisterte in seinen Bann zog. Ein buntes Kinderprogramm sowie die beeindruckende Falkner-Vorstellung sorgten dafür, dass auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten kamen. Die Jagdhornbläsergruppe konnte sich über den Besuch mehrerer Gastgruppen freuen, die gemeinsam mit den Oberwölzern die Veranstaltung bereicherten.
- Jagdhornbläsergruppe Graz
- Gesangsverein Oberwölz
- Jagdhornbläsergruppe „Halali“ aus Murau
- Jagdhundevorführung
- Jagdhornbläsergruppe „Dianas Horn klang“
- „Tanzlmusi“ Schönberg
- Stubaier Jagdhornklang
- Jagdhornbläsergruppe Pölstal
- Jugendblasorchester des Musikvereins Oberwölz
Die Moderation übernahm Paul Reicher vom ORF Steiermark, der die Gäste durch das vielfältige Programm führte. Der Abend gipfelte in einem Bieranstich, der von Bürgermeister Hannes Schmidhofer und Bürgermeister Albert Brunner feierlich gestaltet wurde, sowie der entzündeten Sonnwendfeuer, das in der Nacht für stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Snooop.net hebt hervor, dass …
Ehrungen und Tradition
Ein Höhepunkt des Festaktes war die Andacht, die von der Jagdhornbläsergruppe Oberwölz musikalisch begleitet wurde. Vikar Wojciech Zapior spendete den kirchlichen Segen und würdigte das Miteinander, das die Gruppe über all die Jahre geprägt hat. Bürgermeister Schmidhofer stellte den hohen Stellenwert der Jagdkultur in der Region heraus und dankte der Familie Steiner, die den Schlosshof als Gastgeber zur Verfügung stellte.
Tradition wird bei der Jagdhornbläsergruppe Oberwölz großgeschrieben. Diese wird nicht nur in besonderen Feierlichkeiten zum Ausdruck gebracht, sondern auch im täglichen Miteinander und der Pflege gemeinschaftlicher Aktivitäten. Die Einblicke in die Jagdhundevorführungen zeigten den anwesenden Gästen, wie wichtig die Verbindung zwischen Mensch und Tier in der Jagdkultur ist. Jagd-Wien erklärt, dass …
So wurde das Jubiläumsfest nicht nur zu einer Feier der Musik, sondern auch zu einem Schaufenster der tiefverwurzelten Traditionen, die in der Region Murau gelebt werden und die Jagdhornbläsergruppe Oberwölz auch in den nächsten Jahren prägen sollen.
Details | |
---|---|
Ort | Schloss Rothenfels, Murau, Österreich |
Quellen |