Volle Kirche in Mariahof: Grazluppas begeistern beim Konzertabend!

Konzertabend der „Grazluppas“ in Mariahof: Hohe Besucherzahl, vielfältiges Programm und feierliche Nachfeier im Pfarrhof.
Konzertabend der „Grazluppas“ in Mariahof: Hohe Besucherzahl, vielfältiges Programm und feierliche Nachfeier im Pfarrhof. (Symbolbild/ANAGAT)

Volle Kirche in Mariahof: Grazluppas begeistern beim Konzertabend!

Mariahof, Österreich - Ein volles Haus und ausgelassene Stimmung: Der Konzertabend der Sängergruppe „Grazluppas“ in der Pfarrkirche Mariahof war ein voller Erfolg. Knapp 30 junge Sängerinnen und Sänger traten unter der Leitung von Obfrau Barbara Wohlesser und Chorleiter Gregor Rackl auf, und die Zuschauer waren begeistert. Alle Sitz- und Sesselplätze in der wunderschönen römisch-katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die seit über 900 Jahren zum Stift St. Lambrecht gehört, waren ausgebucht. Die Kirche ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Zeuge der kulturellen Vielfalt und Geschichte der Region Neumarkt in der Steiermark, wie AustriaWiki berichtet.

Der Abend begann mit dem mitreißenden Gospel „He has done marvelous things“, der die Zuhörer sofort in seinen Bann zog. Das Publikum zeigte sich begeistert von den weiteren Darbietungen, darunter Lieder wie „Spielhansegen“, „S soll es bleiben“ und das bekannte „Rolling in the deep“. Moderiert wurde der Abend von Barbara Wohlesser und Sabine Galler, die die Zuschauer durch das abwechslungsreiche Programm führten. Der neue Abt Pater Alfred Eichmann sowie Bgm. Josef Maier und Bezirk Obmann Gert Rundhammer ließen es sich nicht nehmen, die Talente der jungen Sängerinnen und Sänger zu loben.

Besondere Höhepunkte

Ein wahrer Publikumsliebling waren die „Mini – Grazluppas“, die Jugendgruppe unter der Leitung von Sara Marie Galler. Sie trugen gleich zwei Lieder vor und ernteten dafür besonderen Beifall. Die Musikgruppe „Huizvablecht“ aus St. Peter am Kammersberg sorgte ebenfalls für musikalische Beiträge, die die festliche Stimmung weiter anheizten. Nach dem Konzert war das Feiern im Hof des Pfarrhofes noch lange nicht zu Ende; die Besucher genossen den geselligen Abend in vollen Zügen.

Die Pfarrkirche, die dem Fest Mariä Himmelfahrt geweiht ist und zur Diözese Graz-Seckau gehört, ist nicht nur eine wichtige religiöse Stätte, sondern bietet auch historischen Reiz. Der gotische Kirchenbau, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1066 zurückreichen, hat einiges zu bieten: von beeindruckenden Altären und barocken Verzierungen bis hin zu einem einzigartigen Gewölbe mit malerischen Details aus der Zeit um 1500. Diese Aspekte, zusammen mit der liebevollen Pflege und der fortlaufenden Geschichte, machen die Kirche zu einem kulturellen Schatz in der Region, den die Kultur Steiermark fördert und unterstützt.

Zusammenfassend hat der Konzertabend in der Pfarrkirche Mariahof nicht nur die musikalischen Talente der Region ins Rampenlicht gerückt, sondern auch gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Gemeinschaft sind. Es bleibt zu hoffen, dass diese Art von kulturellem Austausch auch in Zukunft noch viele Herzen berührt.

Details
OrtMariahof, Österreich
Quellen