Werde Teil der Gesellschaft: Pro Humanis sucht ehrenamtliche Helfer!

Der Verein pro humanis sucht Ehrenamtliche als Sozialbegleiter. Schulungen am 3. Oktober 2025 in Graz. Jetzt anmelden!
Der Verein pro humanis sucht Ehrenamtliche als Sozialbegleiter. Schulungen am 3. Oktober 2025 in Graz. Jetzt anmelden! (Symbolbild/ANAGAT)

Werde Teil der Gesellschaft: Pro Humanis sucht ehrenamtliche Helfer!

Graz, Österreich - Der gemeinnützige Verein pro humanis sucht engagierte Ehrenamtliche, die bereit sind, als Sozialbegleiter Menschen mit psychischen Erkrankungen zu unterstützen. Diese Initiative zielt darauf ab, Betroffenen eine soziale Anbindung zu ermöglichen und Einsamkeit entgegenzuwirken. Laut meinbezirk.at startet die nächste Schulung für interessierte Freiwillige am 3. Oktober 2025. Hierzu kann man sich ab sofort anmelden.

Das Ausbildungsprogramm erstreckt sich über mehrere Termine und wird in Graz stattfinden. Die ersten Schulungstage sind am 3. und 4. Oktober 2025, gefolgt von weiteren Terminen im November. Teilnahmeinteressierte sollten sich schnellstmöglich um einen Platz kümmern, da der Verein hofft, besonders viele Freiwillige aus dem Bezirk Liezen zu gewinnen.

Freiwillige Tätigkeit für eine wichtige Mission

Die Motivation zur Teilnahme ist vielfältig. Viele Klienten wünschen sich nichts weiter, als unbeschwert mit jemandem einen Kaffee zu trinken und einfach zu reden. Es gibt keinen Veränderungsanspruch an die Betroffenen; sie müssen nicht gesund werden oder Erfolge nachweisen. Ziel ist es, den Druck zu nehmen und Akzeptanz zu zeigen, auch in schwierigen Zeiten. Diese Haltung entspricht dem Ansatz der pro mente Wien, wo Freiwillige dazu beitragen, die Diskriminierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen abzubauen und Menschlichkeit zu fördern.

Das Engagement als Sozialbegleiter:in bietet die Möglichkeit, aktiv zur sozialen Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen beizutragen, die oft mit Einsamkeit kämpfen. Ein Startseminar ist notwendig, um die grundlegenden Kenntnisse für diese wichtige Arbeit zu erlangen. Die Termine dafür sind ebenfalls in Graz angesetzt, wobei die örtlichen Details noch bekannt gegeben werden.

Unterstützung bei psychischen Belastungen

Wie wichtig Unterstützung in diesem Bereich ist, zeigt auch der Hinweise, den pädagogische Mitarbeitende bereitstellen können, wenn Freiwillige während ihrer Tätigkeit mit psychischen Belastungen konfrontiert werden. Es wird empfohlen, in solchen Fällen vertrauliche Gespräche anzubieten, die den Freiwilligen Raum zur Reflexion geben. Die Möglichkeit, Beratung in Anspruch zu nehmen, sollte immer bestehen bleiben, auch wenn jemand diese zunächst ablehnt. Hierzu enthält freiwilligendienste-fuer-alle.de hilfreiche Informationen.

Das Hilfesystem umfasst verschiedene Formen der Unterstützung, von Selbsthilfegruppen über niederschwellige Beratungsangebote bis hin zu Therapieangeboten. Das gewachsene Netzwerk im Bereich der psychischen Gesundheit zeigt sich auch in den Schulungsangeboten, die nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch Austausch und Aufklärung bieten.

Wer sich für eine engagierte ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich der Sozialbegleitung interessiert, kann sich an den Verein pro humanis wenden: Anmeldungen zur Schulung sind ab sofort unter office@prohumanis.at oder telefonisch unter 0316 / 82 77 07 möglich. Gemeinsam können wir für eine akzeptierende Gesellschaft eintreten und einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität betroffener Menschen leisten.

Details
OrtGraz, Österreich
Quellen