Musikalisches Highlight: 51. Kammermusik-Tage in Irdning gestartet!

Musikalisches Highlight: 51. Kammermusik-Tage in Irdning gestartet!
Irdning, Österreich - Die 51. Internationale Kammermusik- und Meisterkurs-Tage (ikmT) in Irdning haben in diesem Jahr Musiker*innen aus aller Welt zusammengebracht. Vom 5. bis 12. Juli 2025 bot dieses Event jungen Talenten und erfahrenen Musikern eine Plattform, um ihre Fähigkeiten zu verfeinern und sich auszutauschen. Laut MeinBezirk nahmen rund 30 Teilnehmer an den unterschiedlichsten Meisterkursen teil, die sich auf Violine, Viola, Cello und Kontrabass konzentrierten.
Die Meisterkurse wurden von renommierten Musikern geleitet, die den Kursteilnehmern wertvolle Einblicke in Technik, Ausdruck und Ensemble-Spiel gaben. Die tägliche Praxis fand jeden Abend in der Festhalle Irdning statt und zielte darauf ab, das Erarbeitete vor Publikum zu präsentieren. Dies bot nicht nur eine hervorragende Gelegenheit für musikalische Begegnungen, sondern trug auch zur hohen Qualität der Veranstaltung bei. Die Mischung aus Begeisterung für klassische Musik und großen musikalischen Talenten sorgte für eine ganz besondere Atmosphäre.
Höhepunkte und Unterstützung
Ein absolutes Highlight waren die drei Hauptkonzerte, die alle Anwesenden mit beeindruckender Klangqualität und virtuosen Darbietungen fesselten. Die Unterstützung des Kulturreferats der Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal sowie des Landes Steiermark zeigt, dass solche kulturellen Veranstaltungen eine immense Bedeutung für die Region haben. Neben der Ausbildung des musikalischen Nachwuchses stellt das Event gleichzeitig ein kulturelles Highlight dar, das Musikliebhaber aus nah und fern anzieht.
Das organisatorische Engagement folgt einer lokalen Tradition, die tief in der Region verwurzelt ist. Die Firma Johann Eisl mit ihrer langen Geschichte ab 1920 als Kalkbrennerei und später als Anbieter von Baustoffen und Bauwaren hat sich zu einem wichtigen Teil der Community entwickelt, auch durch ihre Unterstützung des kulturellen Lebens. Diese Verbindung von Tradition und Innovation spiegelt sich auch in der Strahlkraft der Kammermusik-Tage wider, die mittlerweile eine Institution im steirischen Veranstaltungskalender sind.
Der Dozent: Eckart Runge
Ein besonders bemerkenswerter Dozent in diesem Jahr war Eckart Runge. Der Cellist, Kurator und Pädagoge hat eine beeindruckende Karriere vorzuweisen. Nach seinem Studium unter anderem bei David Geringas und dem Alban Berg Quartett hat er 30 Jahre lang als Cellist des Artemis Quartetts in der ganzen Welt Konzerte gegeben. Seit 2023 ist er Professor für Streicherkammermusik an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf und bringt seine Erfahrungen nun in die Kammermusik-Tage ein. Sein Engagement in der Musikszene und die zahlreichen Preise, die er unter anderem beim ARD-Wettbewerb München gewonnen hat, machen ihn zu einer Bereicherung für die Schülerschaft und zur kulturellen Mitte dieses Events.
Die Kammermusik- und Meisterkurs-Tage in Irdning sind somit nicht nur eine Ausbildungsmaßnahme für viele Talente, sondern auch ein Schaufenster für hervorragende musikalische Leistungen. Die Teilnehmer*innen konnten ihre Leidenschaft für die Musik teilen und auch neue Freundschaften schließen. Solche Begegnungen sind es, die dazu beitragen, die lokale und internationale Musikszene lebendig zu halten und weiterzuentwickeln.
Details | |
---|---|
Ort | Irdning, Österreich |
Quellen |