Schock auf der B320: Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß!

Schock auf der B320: Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß!
Liezen, Österreich - Am Samstagmorgen, dem 12. Juli 2025, kam es im Bezirk Liezen zu einem dramatischen Verkehrsunfall. Um 7:15 Uhr ereignete sich ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der Ennstal Straße (B320), in der Nähe der Zufahrt zur Talstation der Hauser Kaibling Bahnen. Die 22-jährige Lenkerin aus dem Bezirk St. Johann im Pongau war mit ihrem 19-jährigen Bruder, der auf dem Beifahrersitz saß, in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs, als sie aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet. Dies führte zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, das von einem 45-jährigen Mann aus dem Bezirk Liezen gesteuert wurde.
Die Folgen des Aufpralls waren verheerend: Der Wagen des 45-Jährigen wurde durch die Wucht des Aufpralls über die Fahrbahnböschung geschleudert und kam rund zehn Meter tiefer zum Stillstand. Bei dem Unfall erlitten insgesamt drei Personen Verletzungen. Während die Pongauerin und ihr Bruder unbestimmte Verletzungen davontrugen und beide ins DKH Schladming eingeliefert wurden, war der Lenker aus Liezen schwer verletzt und musste ebenfalls ins Krankenhaus gebracht werden.
Rettungseinsätze und Straßenlage
Der junge Beifahrer wurde per Rettungshubschrauber C-14 ins UKH Salzburg transportiert, wo er wegen seiner schweren Verletzungen behandelt wird. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die B320 war von 7:15 Uhr bis 8:40 Uhr für den Verkehr gesperrt, um die Bergung der Fahrzeuge sowie die Aufräumarbeiten zu ermöglichen. Die Polizeiinspektion Haus im Ennstal bittet in diesem Zusammenhang um mögliche Zeugenaussagen und hat eine Kontakttelefonnummer eingerichtet: 059133/6353.
Die Tragweite solcher Unfälle wird nicht nur lokal, sondern auch auf einer breiteren gesellschaftlichen Ebene betrachtet. Laut Destatis sind Verkehrsunfallstatistiken ein unverzichtbares Werkzeug zur Analyse der Verkehrssicherheitslage in Österreich und darüber hinaus. Die gesammelten Daten dienen nicht nur der Verbesserung der Sicherheit auf den Straßen, sondern helfen auch, Gesetze und Verkehrserziehung gezielt anzupassen sowie den Straßenbau voranzutreiben.
Verkehrssicherheit im Fokus
Statistiken über Verkehrsunfälle, wie sie auf Eurostat einsehbar sind, bilden die Grundlage für staatliche Verkehrspolitik und sind entscheidend für die Entwicklung von Infrastruktur und Verkehrssicherheit. Sie umfassen alle Unfälle mit Personen- und Sachschaden und zeigen die Abhängigkeiten zwischen verschiedenen unfallbestimmenden Faktoren auf. Das Ziel ist es, die Strukturen des Unfallgeschehens besser zu verstehen und darauf basierende Maßnahmen zu ergreifen.
In Anbetracht der wiederkehrenden Unfälle ist es für die lokale Gemeinschaft und die Verkehrsteilnehmer von großer Bedeutung, sich der Gefahren im Straßenverkehr bewusst zu sein und verantwortungsbewusst zu handeln. Sicherheit im Verkehr beginnt schließlich bei jedem Einzelnen.
Details | |
---|---|
Ort | Liezen, Österreich |
Quellen |