Konfirmanden feiern ihren Glaubensschluss in Gröbming mit Musik und Spaß!
Am 22.09.2025 wurden in Gröbming neue Konfirmanden vorgestellt. Der Gottesdienst feierte ihre bevorstehende Konfirmation.

Konfirmanden feiern ihren Glaubensschluss in Gröbming mit Musik und Spaß!
Am 22. September 2025 fand in Gröbming ein besonders festlicher Gottesdienst statt, bei dem die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Rahmen eines feierlichen Aktes vorgestellt wurden. In diesem Rahmen erlebten die Teilnehmer einen emotionalen Moment, der die Verbindung zwischen dem Glauben und dem Alltag junger Menschen zelebrierte.
Das neue „Konfi-Team“ hat nun offiziell den Konfirmanden-Unterricht für das Schuljahr 2025/26 gestartet. Die Konfirmation, ein bedeutendes Tauf-Erinnerungsfest in der evangelischen Kirche, hat die Aufgabe, den Glauben an Jesus Christus zu bekräftigen und die Jugendlichen in die Gemeinschaft der Gemeinde aufzunehmen. Nach der Übergabe erfolgt nicht nur eine Bestätigung ihrer Taufe, die Eltern und Paten stellvertretend vorgenommen haben, sondern die jungen Gläubigen erhalten auch das Recht, Paten zu übernehmen und an kirchlichen Wahlen aktiv teilzunehmen.
Ein Blick in die Konfirmandenzeit
Die Teilnahme am Konfirmandenunterricht ist nicht nur eine Voraussetzung für die Konfirmation, sondern wird von vielen als bereichernd empfunden. Eltern von evangelischen Kindern können ihr Kind schriftlich zur Anmeldung einladen, sobald es im 7. Schuljahr ist, oder direkt beim Pfarrer oder der Pfarrerin anmelden. Interessant ist, dass auch ungetaufte Kinder am Unterricht teilnehmen können und auf Wunsch währenddessen getauft werden.
Besonders humorvoll gestaltete sich die Vorstellung der Konfirmanden: Pfarrer Andre Manke stellte den Jugendlichen Fragen zu ihren Abneigungen, und die gemeinsame Antwort war erstaunlich überraschend: Spinat! Ein schöner Moment, der zeigte, wie wichtig der persönliche Austausch in dieser Phase ist.
Musikalische Begleitung und Gemeinschaft
Der Gottesdienst wurde zudem musikalisch bereichert von Josef Schnedl, Gudrun Seebacher sowie Eva und Hans-Peter Knaus, die mit ihrem Gesang und Spiel für eine feierliche Atmosphäre sorgten. Abgerundet wurde die Zeremonie durch das gemeinsam gesungene „Vater unser“, das den Zusammenhalt der Gemeinde unterstrich und jedem die Gelegenheit bot, Teil dieses bedeutsamen Ereignisses zu sein.
Das Leben und die Rechte der Jugendlichen innerhalb der Gemeinde werden durch die Konfirmation gestärkt. Denn nachdem sie diesen Schritt gemacht haben, können sie zum Abendmahl zugelassen werden und eine Patenverantwortung übernehmen. Diese Entwicklung ist nicht nur für die Jugendlichen selbst, sondern auch für die gesamte evangelische Gemeinschaft von großer Bedeutung.
Insgesamt blickt die Gemeinde in Gröbming mit Freude und Zuversicht auf die bevorstehenden Monate des gemeinsamen Lernens und Wachsens im Glauben. Die Konfirmation ist somit ein wichtiger Bestandteil der kirchlichen Gemeinschaft, die auch für Erwachsene offensteht, die als Jugendliche nicht konfirmiert wurden.
Der Gottesdienst war nicht nur die feierliche Einleitung eines neuen Lebensabschnitts der Jugendlichen, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Tradition der evangelischen Kirche in Österreich.