Neues Führungsteam der Jungen Wirtschaft Leibnitz: Auf zu neuen Höhen!
Die Junge Wirtschaft Leibnitz wählt ein neues Team unter der Leitung von Daniel Schuster, um Jungunternehmer zu stärken.

Neues Führungsteam der Jungen Wirtschaft Leibnitz: Auf zu neuen Höhen!
In der lebendigen Unternehmerlandschaft der Steiermark gibt es frischen Wind: Die „Junge Wirtschaft Leibnitz“ hat ein neues Team gewählt. Bei einer spannenden Versammlung präsentierten sich die neuen Gesichter, die die Geschicke der Organisation in den kommenden Jahren lenken werden. Daniel Schuster, bekannt als CEO der E-Commerce Agentur „Marktplatz Helden“ und Geschäftsführer von „eydl Wood Jewelry“, übernimmt die Rolle des Bezirksvorsitzenden. Konzeptionell unterstützt wird er von Alina Silberschneider, die das Trachten- und Modehaus „Steirermode“ sowie „Fashionplanet“ leitet, und Simon Fortmüller, einem versierten Berufsfotografen. Diese neue Konstellation an der Spitze soll frische Impulse in die Vernetzung der Jungunternehmer im Bezirk Leibnitz bringen, berichtet meinbezirk.at.
Zur feierlichen Wahl waren hochkarätige Gäste anwesend, darunter WKO Steiermark Vizepräsident Dietmar Schweiggl und JW Steiermark Landesvorsitzender Christian Wipfler. In seiner Ansprache würdigte Wipfler den scheidenden Vorstand unter Claudia Brabec-Tappler, der seit 2018 viele Netzwerkveranstaltungen erfolgreich organisiert hat. Schuster äußerte sich dankbar für die geleistete Arbeit des ehemaligen Teams und stellte die Vision des neuen Vorstands vor: die Stärkung der Gemeinschaft und das Setzen innovativer Akzente für Jungunternehmer in der Region.
Mentale Stärke für den Unternehmenserfolg
Ein zentrales Element der ersten Aktivitäten des neuen Vorstands war die Teilnahme an der Roadshow-Veranstaltung „Mentale Power“. Diese Plattform bot wertvolle Übungen, um mehr Ruhe im oft turbulenten Unternehmeralltag zu finden. Im Rahmen der Veranstaltung betonte Christian Wipfler die immense Bedeutung der mentalen Stärke für den Erfolg von Unternehmen. Die Teilnehmer:innen erhielten praktische Tipps zu Entspannungstechniken und Mindfulness-Übungen, die nicht nur die persönliche Leistung steigern, sondern auch helfen, Stress besser zu regulieren. Diese Tools sollen dabei unterstützen, auch in herausfordernden Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren, wie jungewirtschaft.at ausführlich berichtet.
Das Feedback von den Teilnehmenden war durchwegs positiv, viele fühlten sich inspiriert, das Erlernte in ihren geschäftlichen Alltag zu integrieren. Madlene Reischl von „Slowdown Moments“ sorgte mit ihren vielseitigen Übungen für eine entspannte Atmosphäre und half den Jungunternehmer:innen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Ein starkes Netzwerk aufbauen
Doch die „Junge Wirtschaft“ bietet nicht nur Veranstaltungen zur mentalen Stärkung. Es geht auch darum, ein starkes Netzwerk zu etablieren. Die Gemeinschaft fokussiert sich auf einen Austausch über zahlreiche Themen, die für angehende und bestehende Unternehmer:innen von Bedeutung sind. Dazu gehören unter anderem Marketing, Mitarbeiterführung und Finanzmanagement, wie auf der Plattform die-jungunternehmer.com betont wird.
Dieser facettenreiche Ansatz zeigt: Bei der „Jungen Wirtschaft Leibnitz“ ist viel los, und der neue Vorstand ist bereit, frischen Wind in die lokale Unternehmerlandschaft zu bringen. Diese dynamische Truppe wird sicherlich dafür sorgen, dass die Communities der Jungunternehmer gut vernetzt und gestärkt in die Zukunft blicken kann.