Sichere Gemeinden: Zivilschutz-Seminar stärkt Selbstschutz in Lebring!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Zivilschutz-Seminar in Graz-Umgebung: Wissen und praktische Fähigkeiten für Bürger zu Brandbekämpfung und Selbstschutz.

Zivilschutz-Seminar in Graz-Umgebung: Wissen und praktische Fähigkeiten für Bürger zu Brandbekämpfung und Selbstschutz.
Zivilschutz-Seminar in Graz-Umgebung: Wissen und praktische Fähigkeiten für Bürger zu Brandbekämpfung und Selbstschutz.

Sichere Gemeinden: Zivilschutz-Seminar stärkt Selbstschutz in Lebring!

In der steirischen Gemeinde Lebring fand am 9. September 2025 ein spannendes Zivilschutz-Seminar statt, das von Zivilschutz Graz-Umgebung organisiert wurde. An diesem eintägigen Seminar nahmen 17 Personen teil, die sich mit wichtigen Themen rund um den Selbstschutz und die Sicherheit im Alltag auseinandersetzten. Die Veranstaltung fand in der renommierten Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark statt und bot den Teilnehmer:innen ein wertvolles Wissen, das in Notsituationen sehr hilfreich sein kann. MeinBezirk berichtet, dass die Vermittlung von praktischen Fertigkeiten und der Austausch über die Aufgaben der Feuerwehr- und Zivilschutzschule im Fokus standen.

Während des Seminars wurden zentrale Themen des Katastrophenschutzes in der Steiermark behandelt. Die Teilnehmer:innen lernten unter anderem, wie Brände im Haushalt entstehen können und welche lebensrettenden Sofortmaßnahmen im Ernstfall zu ergreifen sind. Darüber hinaus wurden praktische Übungen mit Löschgeräten der Ersten Löschhilfe durchgeführt, um die theoretisch erlernten Inhalte auch praktisch anzuwenden. Die Zivilschutz Steiermark hebt hervor, dass solch eine Ausbildung von großer Bedeutung ist, um den Selbstschutz in der Bevölkerung zu fördern.

Wichtige Informationen zu den Seminaren

Die Zivilschutz-Seminare dauern jeweils einen Tag und bieten eine Vielzahl an Themen, die für die Teilnehmer:innen von Interesse sind. Dazu zählen neben den bereits genannten Aspekten auch der Schutz vor Einbruch im Eigenheim und grundlegende Informationen über den Zivilschutz. Allerdings sind einige dieser Inhalte nicht für Schulklassen vorgesehen, was die Zielgruppe jedoch nicht einschränkt.

  • Vorstellung der Aufgaben und Zuständigkeit der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring
  • Katastrophen- und Zivilschutz in der Steiermark
  • Grundlagen der Entstehungsbrandbekämpfung
  • Lebensrettende Sofortmaßnahmen und das Rettungswesen in der Steiermark
  • Brandursachen im Haushalt
  • Selbstschutz bei Naturkatastrophen
  • Praktische Übungen mit Löschgeräten der Ersten Löschhilfe

Peter Kirchengast und Josef Kelz von den Zivilschutzverantwortlichen waren vor Ort und betonten die Wichtigkeit der Selbstschutzausbildung für die Bürger:innen. Sie bestätigten, dass der Austausch und die praktische Anwendung von Wissen nicht nur für den persönlichen Bereich, sondern auch für die Gemeinschaft im Bezirk von großer Bedeutung sind. MeinBezirk hebt hervor, dass solch ein Engagement der Zivilschutzorganisationen eine wertvolle Investition in die Sicherheit aller darstellt.

Bei Interesse an weiteren Seminaren oder für Anmeldungen steht die telefonische Kontaktaufnahme unter 03182/7000-733 offen. Alternativ kann auch eine E-Mail gesendet werden, um sich näher über die Inhalte und kommenden Veranstaltungen zu informieren.