Jazzfestival Leibnitz: Ein Fest für Ohren und Gaumen vom 25. bis 28. September!
Das internationale Jazzfestival Leibnitz findet vom 25. bis 28. September 2025 in der Weinstadt Leibnitz statt. Erleben Sie spannende Konzerte!

Jazzfestival Leibnitz: Ein Fest für Ohren und Gaumen vom 25. bis 28. September!
Das Jazzfestival Leibnitz, ein Highlight in der Veranstaltungsreihe der Region, steht vor der Tür und verspricht von Donnerstag, dem 25. September, bis Sonntag, dem 28. September 2025, ein abwechslungsreiches Programm für Jazzliebhaber. Organisiert von Otmar Klammer in Zusammenarbeit mit Geschäftsführerin Isabella Holzmann und Gernot Kratzer von LeibnitzKult, hat sich das Festival längst ein international beachtetes Profil erarbeitet. Das Motto „Jazz & Wein“ wird durch die enge Kooperation mit lokalen Sausaler Weinbauern zusätzlich untermalt. Besucher können sich auf verschiedenste Darbietungen in malerischer Kulisse der Weinstadt Leibnitz und Umgebung freuen, wobei die Jazz-Lounge am Hauptplatz und eine Fotografie-Ausstellung von Peter Purgar die Stadt bereichern werden.
Was erwartet die Gäste an den einzelnen Festivaltagen? Der Eröffnungstag, Donnerstag, startet mit dem „Jazz for Kids“-Programm um 15:00 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz, bevor das französische Holzbläser-Duo „Nosax Noclar“ und das schottische Duo „Norman & Corrie“ im barocken Weinkeller von Schloss Seggau für musikalische Höhepunkte sorgen. Am Abend steht dann die Wiener Paradebassistin Gina Schwarz mit ihrem Oktett, das eine Hommage an Nick Drake bietet, auf der Bühne. Auch das US-amerikanische Quartett um Cellistin Tomeka Reid sorgt für spannende Klänge in der Stadt.
Musikalische Vielfalt und Höhepunkte
Der Freitag hat ebenfalls einiges zu bieten: Neben Gina Schwarz sind die niederländische Formation Spinifex im Alten Kino und die beeindruckenden Klänge des Quartetts unter der Leitung von Tomeka Reid mit der Gitarristin Mary Halvorson zu erleben. Diese Abende richten sich speziell an abenteuerlustige Hörer und versprechen musikalische Entdeckungsreisen.
Am Samstag wird die Jazz-Lounge mit dem Kärntner „Duo Sonoma“ fortgesetzt, gefolgt vom Trio von Max Plattner im Kulturzentrum. Ein Auftritt des virtuosen Ivan „Melon“ Lewis und des Quintetts von Louis Sclavis beschließt den Tag mit aufregenden Jazzklängen. Für den großen Abschluss am Sonntag ist das Quartett der Mailänder Sängerin Naima Faraò im Weingartenhotel Harkamp vorgesehen, bevor ein ausverkaufter Jazzbrunch die Veranstaltung beendet.
Exklusivität und außergewöhnliche Konzerte
Ein besonderes Schmankerl des Festivals ist die österreichweite Exklusivität aller Formationen, die aktuelle Tonträger präsentieren werden. In der Jazzcommunity sind solche Gelegenheiten gefragt – ein echtes „Muss“ für Liebhaber dieser Musikrichtung. Wer sich den ganz besonderen Genuss nicht entgehen lassen möchte, kann sich einen 3-Tagespass für Donnerstag bis Samstag sichern; der Sonntag ist bereits ausverkauft.
Das Jazzfestival Leibnitz ist nicht nur ein kulturelles Event, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, die Kunst des Jazz inmitten einer einzigartigen Weinlandschaft zu genießen. Auf jazzfestivalleibnitz.at finden Interessierte weitere Informationen und Details zum Ticketverkauf.
Wie der Überblick über Jazzfestivals in der Region zeigt, stellt das Festival eine wichtige Plattform für neue Talente und renommierte Künstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dar. Es ist Teil einer lebendigen Eventlandschaft, die die Liebe zur Jazzmusik großschreibt (Wikipedia).