Glück im Unglück: Lastwagenunfall bei Murau endet glimpflich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Unfall bei Murau: 49-Jähriger Lkw-Fahrer stürzt ab, bleibt leicht verletzt. Rettungskräfte sichern Unfallstelle.

Unfall bei Murau: 49-Jähriger Lkw-Fahrer stürzt ab, bleibt leicht verletzt. Rettungskräfte sichern Unfallstelle.
Unfall bei Murau: 49-Jähriger Lkw-Fahrer stürzt ab, bleibt leicht verletzt. Rettungskräfte sichern Unfallstelle.

Glück im Unglück: Lastwagenunfall bei Murau endet glimpflich!

Ein schwerer Lastwagenunfall sorgte am Donnerstag in Laßnitz bei Murau für Aufregung. Der Fahrer, ein 49-jähriger Mann aus der Südoststeiermark, hatte in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, kam zu weit nach rechts und rutschte eine steil abfallende Böschung hinunter. Dabei kippte der Lastwagen mit voll beladenem Anhänger zur rechten Seite und wurde glücklicherweise von einer Fichte aufgehalten, was einen weiteren Absturz verhinderte. Dank des schnellen Handelns eines nachfolgenden Lkw-Lenkers, der die Rettungskette in Gang setzte, konnte der Verletzte recht zügig versorgt werden. Dies berichtet MeinBezirk.

Die Feuerwehr Murau war rasch vor Ort und sicherte das Fahrzeug mithilfe eines Seilzugs und eines weiteren Baumes. Um den Fahrer aus seiner misslichen Lage zu befreien, wurde die Windschutzscheibe aufgeschnitten. Nach der Erstversorgung kam der 49-Jährige mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus nach Judenburg. Eine Vielzahl an Einsatzkräften war am Unglücksort aktiv, darunter die Polizei, die alpine Einsatzgruppe, die Bergrettung Murau sowie das Rote Kreuz mit einem Notarzt.

Zahlreiche Verkehrsunfälle in der Region

Dieser Vorfall reiht sich in eine besorgniserregende Statistik ein: Laut bundesweiten Daten zur Verkehrssicherheit ist das Unfallgeschehen eine wichtige Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, der Verkehrserziehung und der Verkehrsplanung. So werden nicht nur Unfälle mit Personen- und Sachschaden erfasst, sondern auch spezifische Unfallursachen analysiert, um langfristige Lösungen zu finden. Informationen über die Unfallverteilung, beteiligte Fahrzeuge und betroffene Personen sind entscheidend für die staatliche Verkehrspolitik, besonders im Hinblick auf Infrastruktur- und Verkehrssicherheit. Destatis hält fest, dass solche Statistiken nicht nur Kopfsache, sondern auch wichtig für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sind.

Die steirische Polizei hat kürzlich noch weitere Vorfälle gemeldet, die zeigen, wie schnell es zu tragischen Unfällen kommen kann. So erlitten beispielsweise am 20. Mai 2025 ein 49-jähriger Arbeiter bei Löscharbeiten an einer Maschine schwere Kopfverletzungen, als er von der Maschine fiel. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins LKH Graz transportiert. Ein weiterer schwerer Unfall ereignete sich am 21. Mai 2025, als ein 70-jähriger Pkw-Lenker in Laßnitz-Lambrecht tödlich verunglückte. Der Fahrer kam von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum, was die Aufmerksamkeit der nachfolgenden Verkehrsteilnehmer auf sich zog. Er war vermutlich nicht angegurtet und starb noch an der Unfallstelle, wie berichtet von ARF.

Mit all diesen Vorfällen wird einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr stets aufmerksam und vorsichtig zu sein. Egal ob im Stadtverkehr oder auf Landstraßen, jeder sollte sich der Gefahren bewusst sein, die im Straßenverkehr lauern. Gerade in steilen Kurven oder bei Schlechtwetterverhältnissen ist zusätzliche Vorsicht geboten, um Unfälle wie den in Laßnitz zu vermeiden.