Sichere Lösungsansätze: Waldbrand-Sondereinheit erhält TÜV-Zertifikat!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung erhält TÜV-Zertifizierung für Hubschraubertransportgestelle zur Waldbrandbekämpfung.

Der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung erhält TÜV-Zertifizierung für Hubschraubertransportgestelle zur Waldbrandbekämpfung.
Der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung erhält TÜV-Zertifizierung für Hubschraubertransportgestelle zur Waldbrandbekämpfung.

Sichere Lösungsansätze: Waldbrand-Sondereinheit erhält TÜV-Zertifikat!

Der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung (BFV GU) hat einen bedeutenden Schritt in der Waldbrandbekämpfung gemacht. Vor über 25 Jahren begann die Initiative unter der Leitung von Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Rieger und ABI Erwin Fuchsbichler, Lösungen zu entwickeln, um Waldbrände im steilen Gelände effektiv zu bekämpfen. Aus dieser engagierten Arbeit entstand der Sonderlöschzug Waldbrand, der mittlerweile eine zentrale Rolle im Landesfeuerwehrverband einnimmt. Die heute erhältliche TÜV-Austria-Zertifizierung der entwickelten Hubschraubertransportgestelle ist der Beweis für die kontinuierlichen Fortschritte in diesem Bereich. MeinBezirk.at berichtet, dass die Sicherstellung des Materialtransports und der Wasserförderung in unwegsamen Gebieten dank dieser innovativen Technik nun offiziell bestätigt ist.

Die Hubschraubertransportgestelle, die über die Jahre hinweg angepasst und weiterentwickelt wurden, haben nicht nur die Einsatzmöglichkeiten verbessert, sondern auch die Sicherheit der Einsatzkräfte erhöht. Die Übergabe der Prüfbücher durch den Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA, Günter Göttlich, an Landesfeuerwehrrat Gernot Rieger markierte einen feierlichen Moment. Diese Zertifizierung unterstreicht nicht nur die Innovationskraft des BFV Graz-Umgebung, sondern auch das Engagement, welches in die technische Entwicklung geflossen ist. Wie BFVGU betont, stellt dies eine Errungenschaft für die gesamte Steiermark dar.

Technische Errungenschaften und deren Bedeutung

Die entwickelten Hubschraubertransportgestelle sind keine bloßen Arbeitstiere; sie stehen für eine gezielte Herangehensweise an die Herausforderungen, die das steile Terrain mit sich bringt. Ingenieur Bernd Buchgraber, Feuerwehrkommandant des BFV Graz-Umgebung, war maßgeblich an der Klärung der Rahmenbedingungen für die Zertifizierung beteiligt. „Die Sicherheit ist das A und O,“ so Buchgraber, „und die positive Bewertung durch den TÜV ist ein Signal, auf das wir stolz sind.“ Mit dem erfolgreichen Zertifizierungsprozess wurde sichergestellt, dass alle sechs Transportgestelle nun bereit sind für den Einsatz.

Ein weiterer Aspekt, der gewürdigt wird, ist die Bedeutung dieser Entwicklung für die Feuerwehrmitglieder selbst. „Alle können sich auf ihre Ausrüstung verlassen, was für unsere Einsätze von größter Wichtigkeit ist“, erklärt Gernot Rieger. Dieser technische Erfolg stellt nicht nur einen Meilenstein dar, sondern gibt den Einsatzkräften auch das nötige Vertrauen, um in brenzligen Situationen ihr Bestes zu geben.

In Anbetracht der Herausforderungen, die Feuerwehren in der heutigen Zeit bewältigen müssen, ist es beruhigend zu wissen, dass sie mit solch modernen und geprüften Geräten ausgestattet sind. Der BFV Graz-Umgebung bleibt somit nicht nur ein Vorreiter in der Waldbrandbekämpfung, sondern auch ein Beispiel für andere Regionalsfeuerwehren, die von dieser innovativen Herangehensweise lernen können.