Radfahrer bei Unfall in Graz schwer verletzt – Aufklärung dringend nötig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein 82-jähriger Radfahrer prallte in Graz-Umgebung gegen einen Pkw und erlitt schwere Verletzungen. Unfallstatistiken verdeutlichen Gefahren.

Ein 82-jähriger Radfahrer prallte in Graz-Umgebung gegen einen Pkw und erlitt schwere Verletzungen. Unfallstatistiken verdeutlichen Gefahren.
Ein 82-jähriger Radfahrer prallte in Graz-Umgebung gegen einen Pkw und erlitt schwere Verletzungen. Unfallstatistiken verdeutlichen Gefahren.

Radfahrer bei Unfall in Graz schwer verletzt – Aufklärung dringend nötig!

In der Region Graz hat sich am Montagvormittag, den 15. September 2025, ein tragischer Unfall ereignet. Ein 82-jähriger Radfahrer überschätzte offenbar seine Aufmerksamkeit und prallte ungebremst gegen das Heck eines parkenden Fahrzeugs. Der Vorfall geschah gegen 9:45 Uhr auf der Kleinstübingstraße (L334) in Gratwein-Au. Der Pkw war von einem 43-jährigen Grazer gelenkt worden und stand aufgrund von Baustellenarbeiten still.

Zeugen berichteten, dass der Radfahrer in nördlicher Richtung unterwegs war und die Gefahr offensichtlich nicht wahrnahm. Wie meinbezirk.at schildert, wurde der Mann durch den Aufprall gegen die Heckscheibe des Fahrzeugs geschleudert und erlitt dabei schwere Verletzungen. Nach einer ersten Versorgung vor Ort wurde er umgehend mit einem Rettungshubschrauber ins Landeskrankenhaus Graz transportiert.

Fahrradunfälle nehmen zu

Dieser Vorfall reiht sich ein in eine besorgniserregende Statistik, denn Radunfälle in Österreich sind im Steigen begriffen. Laut tagesschau.de starben 2024 insgesamt 441 Radfahrer im Straßenverkehr; ein Wert, der auf den ersten Blick eine positive Entwicklung zeigt, da es 33 Opfer weniger als im Vorjahr sind. Doch im langfristigen Vergleich ist ein Anstieg zu verzeichnen. Alle sechsten Verkehrstoten waren also Radfahrer, was die Gefährdung insbesondere dieser Verkehrsteilnehmer deutlich macht.

Besonders alarmierend ist die Situation für Senioren, denn knapp zwei Drittel der tödlich verletzten Radfahrer gehörte der Altersgruppe der über 65-Jährigen an. Die Zahl der Unfälle, bei denen E-Bike-Fahrer betroffen sind, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Allein 2024 hatten 43,5 Prozent der tödlich verunglückten Radfahrer ein E-Bike genutzt – fast fünfmal mehr als vor zehn Jahren.

Dramatische Unfälle in Graz

Die Stadt Graz bleibt nicht von diesen bedenklichen Entwicklungen verschont. Ein anderer tragischer Vorfall ereignete sich erst vor kurzem, als ein 24-jähriger Radfahrer aus Kroatien nach einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn ums Leben kam. Der junge Mann hatte die herannahende Straßenbahn nicht bemerkt und wurde unter dem Fahrzeug eingeklemmt, wie kosmo.at berichtet. Er erlag im Landeskrankenhaus Graz seinen schweren Verletzungen.

Diese Angst einflößenden Ereignisse sollten uns alle dazu anregen, mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr walten zu lassen. Gerade Radfahrer sind eine besonders verletzliche Gruppe im Straßenverkehr und brauchen unsere Unterstützung und Rücksichtnahme, um sicher unterwegs zu sein. Es bleibt zu hoffen, dass die örtlichen Behörden Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und solch tragische Vorfälle in Zukunft zu verhindern.