Khom besucht Mürztaler Eltern-Kind-Zentren: Starke Unterstützung für Familien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 30.08.2025 besuchte Manuela Khom Eltern-Kind-Zentren in Bruck-Mürzzuschlag, um Unterstützung für Familien zu fördern.

Am 30.08.2025 besuchte Manuela Khom Eltern-Kind-Zentren in Bruck-Mürzzuschlag, um Unterstützung für Familien zu fördern.
Am 30.08.2025 besuchte Manuela Khom Eltern-Kind-Zentren in Bruck-Mürzzuschlag, um Unterstützung für Familien zu fördern.

Khom besucht Mürztaler Eltern-Kind-Zentren: Starke Unterstützung für Familien!

In einem bunten Mix aus Gesprächen, Workshops und fröhlichem Miteinander besuchte die Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom kürzlich die Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) in Kapfenberg und St. Barbara im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Diese Einrichtungen sind wahre Schatzkammern für junge Eltern, die hier Unterstützung und vielseitige Angebote für ihre Familien finden. Laut meinbezirk.at nutzen solche Zentren die Sommermonate, um sich mit den Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen und die Anliegen der Familien direkt zu hören.

Die EKiZ-Zentren in der Region Mürztal haben sich als zentrale Anlaufstellen etabliert, die nicht nur Eltern bei der Bewältigung des Familienalltags unterstützen, sondern auch Raum für Begegnung und Vernetzung bieten. „Wir möchten Familien beim Einstieg ins Familienleben begleiten und beraten“, hebt Khom hervor. In den Gesprächen mit den Mitarbeitenden der Zentren nahmen die Fragen nach Verbesserungsvorschlägen und Bedürfnissen einen wichtigen Platz ein. Diese Rückmeldungen sind für die landespolitische Arbeit von großer Bedeutung.

Was macht die EKiZ so besonders?

Das Eltern-Kind-Zentrum Mürztal ist eine Kommunikations-, Betreuungs- und Bildungseinrichtung, die speziell für Eltern und Kinder in der Region konzipiert wurde. Auf der Plattform der Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark wird deutlich, dass die Zentren eine Vielzahl von Kursen und Veranstaltungen anbieten, um das Elternsein aktiv zu fördern. Ziel ist es, gute Rahmenbedingungen für das Zusammenleben zu schaffen und einen Ort der Begegnung, Beratung und Unterstützung zu bieten.

Die Ziele des EKiZ sind vielfältig: Fördern des Elternseins, Unterstützung für Alleinerziehende sowie die Schaffung von sozialen Netzwerken sind nur einige der wesentlichen Aspekte. Auch die Vernetzung mit den Angeboten im Sozial-, Freizeit-, Gesundheits-, Bildungs- und Beratungsbereich spielt eine entscheidende Rolle. Solche Initiativen tragen dazu bei, dass sich Familien in der Region stark und gut unterstützt fühlen.

Ein guter Platz für Engagement

Ein weiteres Highlight ist das umfassende Programm, das den Eltern die Möglichkeit bietet, sich und ihre Kinder einzubringen. Die Anmeldung für die verschiedenen Veranstaltungen kann einfach telefonisch, per E-Mail oder online erfolgen, was viele Familien nutzen. Interessant sind auch die Mitgliedsbeiträge, die mit 28 Euro für die gesamte Familie nicht die Welt kosten, und zahlreiche Vorteile sowie Ermäßigungen bieten. Oftmals machen gerade solche Unterstützungen einen großer Unterschied im Alltag der Familien aus.

Die EKiZ-Zentren sind nicht nur Orte der Erziehung, sondern auch der Begegnung und des Austausches, wo ehrenamtliches Engagement eine wichtige Rolle spielt. Mit einer Vielzahl von Angeboten und einem großen Netzwerk an Kooperationspartnern ist die Zukunft der EKiZ gesichert. Khom und alle Mitarbeitenden setzen sich mit Herz und Verstand für die Verbesserung der Lebensqualität von Familien in der Region Bruck-Mürzzuschlag ein, und genau das kommt bei den Eltern und Kindern gut an.

Die Besuche wie jener von Khom bringen frischen Wind in die Gespräche über Bedürfnisse und Anliegen, die für die landespolitische Arbeit nötig sind, um die Familienpolitik in der Steiermark weiter voranzutreiben. Ein positiver Austausch, der zeigt: da liegt was an!