FC Schladming überrascht mit neuem Trainerteam – Neue Erfolgschancen!

FC Schladming präsentiert neues Trainerteam nach der Trennung von Peter Halada. Wichtige Veränderungen im Ausseerland ebenfalls angekündigt.
FC Schladming präsentiert neues Trainerteam nach der Trennung von Peter Halada. Wichtige Veränderungen im Ausseerland ebenfalls angekündigt. (Symbolbild/ANAGAT)

FC Schladming überrascht mit neuem Trainerteam – Neue Erfolgschancen!

Bad Aussee, Österreich - Der FC Schladming sorgt für frischen Wind: Nach zwei Jahren hat sich der Verein von Coach Peter Halada getrennt und ein neues Trainerteam vorgestellt. Michael Aigner und Raimund Kopf sollen in der kommenden Saison die Geschicke des Teams leiten. Aigner, der seine Trainerkarriere in Gröbming startete, hat bereits unter Beweis gestellt, dass er erfolgreich sein kann; so führte er Pruggern zum Meistertitel in der Gebietsliga. Sein Kollege, Raimund Kopf, bringt ebenfalls viel Erfahrung mit, nachdem er in verschiedenen Vereinen wie Pruggern, Gröbming und im Ausseerland Erfolge feiern konnte. Gemeinsam haben sie den ATV Irdning zum Meistertitel in der Unterliga geführt. Der Wechsel erfolgt aus einer überraschenden Situation heraus, nachdem das bisherige Trainerteam im März 2024 vor dem Saisonende geherzt wurde.MeinBezirk

Wie geht es dem FC Schladming nach der Trennung von Halada? Auf den ersten Blick sieht es ganz gut aus: In der Frühjahrssaison konnte die Mannschaft vier Siege und zwei Unentschieden feiern, was zu einer Verbesserung auf den 7. Tabellenplatz führte. Besonders beeindruckend ist, dass sie die Auswärtstabelle anführen und in den Auswärtsspielen einen schnellen Konterfußball zeigen.Kleine Zeitung

Neues Team, neue Chancen

Doch wie sieht die Zukunft des neuen Trainerteams aus? Trainerwechsel sind im Fußball keine Seltenheit und können sowohl positive als auch negative Effekte mit sich bringen. Laut einer Studie des Sportwissenschaftlers Sebastian Zart von der TU Kaiserslautern zeigen etwa die Hälfte der Untersuchungen einen positiven Effekt auf die Teamleistung nach einem Trainerwechsel, während die andere Hälfte dies eher in Frage stellt. Die Analyse von rund 4.000 Spielen fand heraus, dass ein Trainerwechsel in den untersuchten Ligen zu einem kurzfristigen Leistungsanstieg führen kann, der bis zu 16 Spieltage anhält. Gründe dafür könnten das Wegfallen leistungssenkender Faktoren des Vorgängers sein oder eine neu entfachte Motivation innerhalb der Mannschaft. Es bleibt abzuwarten, ob Aigner und Kopf diesen Effekt auch beim FC Schladming spüren werden.BR

An anderer Stelle gibt es ebenfalls Bewegung, wie beim FC Ausseerland, wo Christian Stöckl die Vereinsführung an Roland Planitzer übergibt. Stöckl leitete die Geschicke des Vereins seit seiner Gründung im Jahr 2011. Ergänzend zum neuen Vorsitzenden werden Jürgen Hofer und Alexander Pomberger als Stellvertreter agieren. Ein weiteres interessantes Projekt wird die Präsentation eines Neubauvorhabens am Altausseer Fußballplatz sein, wo neue Kabinen und eine Kantine für die Juniors geplant sind. Das Engagement zeigt, dass auch lokale Vereine beständig wachsen und sich weiterentwickeln wollen.

Details
OrtBad Aussee, Österreich
Quellen