Alarmsignal in Salzburg: RB scheitert dramatisch in Champions-League-Quali!

Alarmsignal in Salzburg: RB scheitert dramatisch in Champions-League-Quali!
Die Fußballfans in Salzburg müssen heute wohl tief durchatmen. Eine bittere Niederlage hat die Hoffnungen des örtlichen Klubs Red Bull Salzburg auf eine weitere Teilnahme an der Champions League ausgelöscht. Nach dem Rückspiel gegen den FC Brügge am vergangenen Abend steht fest, dass Salzburg nach einer 2:3-Niederlage aus dem Wettbewerb ausgeschieden ist. Die Salzburger zeigten in der ersten Halbzeit eine starke Leistung und führten zur Halbzeit mit 2:0, nachdem Jacob Rasmussen in der 18. Minute und Edmund Baidoo kurz vor dem Pausenpfiff getroffen hatten. Doch nach der Halbzeitpause machte Brügge ernst und erzielte drei Tore, darunter das entscheidende durch Hans Vanaken in der Nachspielzeit. So zieht Brügge in die Champions-League-Play-offs ein, während Salzburg sich mit der Europa League begnügen muss. RBLive berichtet, dass das Ausscheiden das Ende einer beeindruckenden Serie von sechs aufeinanderfolgenden Champions-League-Teilnahmen für den Klub bedeutet.
Was läuft schief bei Red Bull Salzburg? In den letzten zwei Spielzeiten hat der Klub die Meisterschaft verpasst und landete in der letzten Saison hinter Sturm Graz und Austria Wien auf dem dritten Platz. Ein Rückschlag für einen Verein, der zuvor zehnmal in Folge den Titel holte. Auf der Trainerbank sitzt Thomas Letsch, der zuvor beim VfL Bochum aktiv war. Die sportliche Leitung wird von Rouven Schröder, dem ehemaligen Sportchef in Leipzig, geleitet. In dieser Saison startete Salzburg mit einem Remis (2:2) gegen den SV Ried und verlor anschließend zweimal gegen Brügge, was die kritische Lage der Mannschaft widerspiegelt.
Spielumstände und Wendepunkte
Die Enttäuschung im Heimstadion war umso größer, als die starke erste Hälfte die Zuschauer hoffnungsvoll gestimmt hatte. Doch wie sagt man so schön? Ein Spiel dauert 90 Minuten. Die zweite Hälfte offenbarte die Schwächen der Salzburger Abwehr, und nach dem ersten Tor für Brügge in der 60. Minute durch Joaquin Seys war der Druck enorm. Carlos Forbs glich in der 83. Minute aus, und dann kam der Schock in der Nachspielzeit. Das entscheidende Tor von Vanaken besiegelte das Schicksal von Salzburg und ließ die Fans in tiefer Enttäuschung zurück. Laut OneFootball war dies der zweite Qualifikationssieg in Folge für Brügge.
Die Zukunft von Red Bull Salzburg
Jetzt bleibt abzuwarten, wie es für den Klub weitergeht. Mit der Europa League wartet eine neue Herausforderung, bei der Salzburg sicherlich alles daran setzen wird, sich zu beweisen. Die UEFA Champions League bleibt ein Traum, der erst einmal auf Eis gelegt ist. Trotz der Rückschläge bleibt der Wettbewerb eines der größten Ereignisse im europäischen Fußball. Laut einem Überblick von Statista gibt es in dieser Saison zahlreiche Neuerungen, darunter ein reformiertes Spielsystem, in dem erstmals 32 Mannschaften teilnehmen. Ein echtes Highlight für Fußballliebhaber! Doch für Salzburg heißt es nun, die Ärmel hochzukrempeln und sich auf die nächste Saison vorzubereiten.