Gamsfest in Tamsweg: Feiern, Ehren und regionale Köstlichkeiten!

Gamsfest in Tamsweg: Feiern, Ehren und regionale Köstlichkeiten!
Ein wahres Fest für die Sinne steht vor der Tür: Am 22. und 23. August findet das erste Gamsfest in Tamsweg statt. Mit dem Motto „Heimat feiern, Pioniere ehren“ lädt die Veranstaltung dazu ein, die lokalen Besonderheiten und die wertvolle Arbeit der Landwirte in der Region zu würdigen. Organisiert wird das Fest vom Tourismusverband Salzburger Lungau in Zusammenarbeit mit der Bezirksbauernkammer Tamsweg.
Die beiden Festtage versprechen ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen. Am Freitagabend eröffnet die Band Desperate Brasswives ab 21:30 Uhr den musikalischen Reigen. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Brasspop, Party Rock und einer Prise Girl Power werden sie die Besucher zum Tanzen bringen. Beliebte Pop-Songs im neuen Gewand werden sicherlich ein Highlight des Abends sein.
Tradition und Genuss am Samstag
Der Samstag beginnt mit einem traditionellen Lungauer Festumzug, der um 11:00 Uhr startet. Dabei werden unter anderem die Bürgermusik Tamsweg, die Dorfmusik Wölting und diverse Gruppen wie die Landjugend und die Trachtenfrauen durch die Straßen ziehen. Dieser Umzug ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine Hommage an die Traditionen der Region.
Nachmittags können die Besucher Konzerte der Musikkapellen genießen, während die Tänze der Samsone aus Tamsweg und Wölting für ein fröhliches Miteinander sorgen. Den krönenden Abschluss bildet der Auftritt der Voigas Böhmischen und Flochgau Blech. Der Eintritt am Marktplatz ist frei, und die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt – also nichts wie hin!
Wertschätzung für die Landwirtschaft
Ein wichtiges Ziel des Gamsfestes ist die Förderung der Wertschätzung gegenüber der Landwirtschaft. Im Mittelpunkt stehen Betriebe, die seit Jahrzehnten in Tamsweg aktiv sind und ihre Produkte direkt vermarkten. Diese Betriebe erhalten einen besonderen Wertschätzungspreis, der alle zwei Jahre für verschiedene Bereiche vergeben wird. In diesem Jahr dürfen sich unter anderem die Familien Gruber, Hötzer, Löcker und Santner über die Auszeichnung freuen.
Das Gamsfest fügt sich perfekt in den beliebten Salzburger Bauernherbst ein, der von Mitte August bis Ende Oktober gefeiert wird. Mit rund 2000 Veranstaltungen und kulinarischen Genüssen wird die heimische Kultur in den Fokus gerückt. Besucher können sich auf traditionelle Speisen wie den Lungauer Eachtling und Fuschlsee Forellen freuen. Außerdem wird das Brauchtum durch Tänze und geselliges Beisammensein lebendig gehalten. Die rund 76 Orte, die am Bauernherbst teilnehmen, sind an geschmückten Ortstafeln zu erkennen, und etwa 340 Gastronomen bieten heimische Spezialitäten an.
Das Gamsfest ist nicht nur eine Feier der Region, sondern auch eine Gelegenheit, um die Gemeinschaft zu stärken und in die landwirtschaftlichen Traditionen einzutauchen. Weitere Informationen und Details zum umfangreichen Programm sind auf der offiziellen Gamsfest-Website zu finden. Lassen Sie sich diesen Fest-Klassiker nicht entgehen!