Brügge stürzt Salzburg: Sensationeller 3:2-Sieg in der Nachspielzeit!

Red Bull Salzburg scheitert dramatisch gegen Club Brügge in der Champions-League-Qualifikation mit 2:3 und verpasst die Gruppenphase.

Red Bull Salzburg scheitert dramatisch gegen Club Brügge in der Champions-League-Qualifikation mit 2:3 und verpasst die Gruppenphase.
Red Bull Salzburg scheitert dramatisch gegen Club Brügge in der Champions-League-Qualifikation mit 2:3 und verpasst die Gruppenphase.

Brügge stürzt Salzburg: Sensationeller 3:2-Sieg in der Nachspielzeit!

Ein spannendes, aber bitteres Fußballspiel ereignete sich gestern im Jan-Breydel-Stadion. Red Bull Salzburg hatte die Chance, in die nächste Runde der Champions League einzuziehen, doch die Hoffnungen zerplatzten in der vierten Minute der Nachspielzeit. Nach einem 2:0-Vorsprung zur Halbzeit verlor die Mannschaft unter Trainer Thomas Letsch mit 2:3 gegen den Club Brügge und scheidet damit aus der Champions-League-Qualifikation aus. Laut kicker.de war der entscheidende Treffer von Hans Vanaken, der nach einem langen Einwurf von Tzolis traf.

Salzburg begann das Rückspiel stark. Jacob Rasmussen (18. Minute) und Edmund Baidoo (43. Minute) sorgten für eine vielversprechende 2:0-Führung. Brügge zeigte sich jedoch in der zweiten Halbzeit deutlich verbessert. Joaquin Seys verkürzte in der 60. Minute auf 1:2, und Carlos Forbes gelang in der 75. Minute der Ausgleich. Ein unglücklicher Fehlpass von Rasmussen leitete den Ausgleichstreffer ein und offenbarte die Schwächen der sonst so stabilen Salzburger Defensive, die über weite Strecken der ersten Halbzeit gefordert, aber dennoch ohne Gegentor blieb.

Der Verlauf des Spiels

In der ersten Halbzeit hielt Salzburg dem Druck von Brügge stand, und Torwart Alexander Schlager zeigte mit mehreren wichtigen Paraden seine Klasse. Salzburgs Kapitän Mads Bidstrup äußerte nach dem Spiel seine Enttäuschung und betonte den Unterschied in der Qualität der beiden Teams in der zweiten Hälfte. „Wir hatten nicht die Qualität, die notwendig gewesen wäre, um das Spiel zu gewinnen“, so Bidstrup gegenüber den Medien. Salzburg muss nun in dieser Saison in der Europa League antreten, nachdem sie bereits einen Platz in der Ligaphase gesichert hatten, wie salzburg24.at berichtet.

  • Tore für Salzburg:
    Jacob Rasmussen (18. Minute), Edmund Baidoo (43. Minute)
  • Tore für Brügge:
    Joaquin Seys (61. Minute), Carlos Forbes (75. Minute), Hans Vanaken (94. Minute)

Brügge, das im Vergleich zum Hinspiel nur eine Änderung in der Aufstellung vornahm, war in der zweiten Halbzeit deutlich stärker und nutzte die Chance, den Druck auf Salzburg zu erhöhen. Der fehlende Einsatz der verletzten Spieler wie Kitano, Krätzig und Onisiwo machte sich bemerkbar. Auf diese Weise verloren die Salzburger das Spiel, aber die Fans können stolz auf die erste Halbzeit sein, in der das Team eine glänzende Leistung zeigte, wenn auch nicht bis zum Ende durchhielt.

Fazit

Nun bleibt den Anhängern von Red Bull Salzburg nur, auf die Europa League zu hoffen. Das Ausscheiden aus der Champions-League-Qualifikation kommt einer Enttäuschung gleich, wird aber vielleicht auch als Weckruf wirken, um in der bevorstehenden Saison noch erfolgreicher zu sein. Salzburg hat bewiesen, dass sie Potenzial haben, aber sie müssen lernen, solche Spiele über die gesamte Spielzeit zu dominieren, um künftig wieder im Konzert der Großen mitzuspielen.