Schock im Favoriten: 18-Jähriger schwer verletzt nach Bus-Unfall!

Schock im Favoriten: 18-Jähriger schwer verletzt nach Bus-Unfall!
Davidgasse, 1100 Wien, Österreich - Am Samstagmorgen kam es in Favoriten zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Linienbus. Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung Davidgasse und Neilreichgasse, wobei der Autofahrer in einem Cupra-Sportwagen zahlreiche Verkehrsregeln ignorierte. Der 18-jährige Lenker, der während der Fahrt Suchtmittel konsumierte, wurde dabei schwer verletzt und musste durch die Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug befreit werden. Währenddessen erlitten auch der 44-jährige Linienbusfahrer und die 15-jährige Beifahrerin im Pkw leichte Verletzungen.
Wie meinbezirk.at berichtet, wurde der Fahrer des Pkw von der Polizei verfolgt, nachdem Beamte ihn aufgrund seines auffälligen Verhaltens am Gaudenzdorfer Gürtel bemerkten. Er ignorierte mehrfach die Anhaltezeichen und raste trotz Rotlicht über mehrere Kreuzungen. Schließlich verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit dem Linienbus der Garnitur 7A, der zu diesem Zeitpunkt nur von seinem Fahrer besetzt war.
Flucht vor der Polizei
Die Flucht des 18-Jährigen verlief spektakulär: Er beschleunigte stark und raste mit überhöhter Geschwindigkeit, bis es schließlich zum tragischen Zusammenstoß kam. Laut heute.at war der Unfall eine Folge des Drogenkonsums während der Fahrt, was der Polizei bereits zuvor aufgefallen war. Der Fahrer hatte keine gültige Lenkberechtigung, was die Situation zusätzlich prekär machte.
Die Rettungskräfte waren schnell vor Ort und leisteten Notfallmedizinische Versorgung der Verletzten. Insgesamt waren zahlreiche Blaulichtorganisationen an dem Einsatz beteiligt, darunter die Berufsfeuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 18 Kräften anrückte. Nach gut einer Stunde war der Einsatz abgeschlossen, die Linie 7A konnte wieder regulär betrieben werden, nachdem die Haltestellen Fernkorngasse und Belgradplatz zunächst nicht angefahren werden konnten.
Die Gefahren von Drogen im Straßenverkehr
Der Vorfall verdeutlicht einmal mehr die Gefahren, die durch Drogenkonsum im Straßenverkehr entstehen. Laut einer Analyse, die auf trid.trb.org veröffentlicht wurde, steigen die dokumentierten Drogenunfälle seit Ende der 1990er Jahre deutlich an. Obwohl der Anstieg im Vergleich zu Alkoholunfällen geringer ist, bleibt das Problem besorgniserregend. Es zeigt sich, dass Drogen im Straßenverkehr nicht nur das Leben der Fahrer, sondern auch das von unbeteiligten Dritten gefährden.
Die genauen Ermittlungen zum Unfallhergang wurden mittlerweile vom Verkehrsunfallkommando aufgenommen. Die Verletzten wurden in die umliegenden Krankenhäuser gebracht, um ihre Wunden entsprechend zu behandeln. Die Tatsache, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand, wirft viele Fragen auf und wird sicherlich auch rechtliche Folgen nach sich ziehen.
Details | |
---|---|
Ort | Davidgasse, 1100 Wien, Österreich |
Quellen |