Tristan Ceselkovkski: Junges Fußball-Talent zwischen Simmering und San Marino

Tristan Ceselkovkski: Junges Fußball-Talent zwischen Simmering und San Marino
Simmering, Österreich - Tristan Ceselkovkski hat mit 17 Jahren bereits eine Leidenschaft entwickelt, die viele in Staunen versetzt. Der junge Simmeringer ist nicht nur aktives Mitglied des Fußballteams Yellowstar Simmering, sondern auch eine treibende Kraft innerhalb der Fangruppe von San Marino. Seinen Weg zum Fußball fand er mit gerade einmal 14 Jahren, als er sein erstes Spiel von San Marino sah – und das endete mit einer 1:4-Niederlage gegen den Kosovo. Doch statt sich entmutigen zu lassen, entfachte dieses Erlebnis seine Begeisterung für die Mannschaft, die ihn seither nicht mehr loslässt. Seitdem hat er kein einziges Spiel von San Marino versäumt, auch wenn zwischen Simmering und dem kleinen Land an der Adria etwa 850 Kilometer liegen, berichtet meinbezirk.at.
Ceselkovkski’s Engagement geht über das bloße Anfeuern hinaus. Er ist nicht nur Hallensprecher bei Yellowstar Simmering, sondern kümmert sich auch um die Vereinszeitung, die er mit neuen Bildern und einer einfacheren Sprache modernisierte. „Tristan hat ein gutes Händchen dafür, die Fans zu erreichen“, lobt Robert Kovanda, der Obmann des Vereins. Besonders stolz ist Ceselkovkski auf den Orden, den er von der Konsulin von San Marino für sein Engagement erhalten hat. Dies zeigt nicht nur seine Hingabe, sondern auch, wie sehr er der Fangemeinschaft lebt und atmet.
Ein internationales Netzwerk
Tristan ist auch Mitglied der Fangruppe „Brigata Mai 1 Gioia“, die aus italienischen und internationalen Fans besteht – und stellt fest, dass trotz der geografischen Distanz eine starke Gemeinschaft entstanden ist. Über die Jahre hinweg wuchs die Fangruppe von San Marino beträchtlich, auch dank seines persönlichen Einsatzes. Der Weg zu den Spielen führt ihn oft alleine nach Bologna oder war begleitet von seinem Vater, der ihn bei seinem ersten Heimspiel in Serravalle 2023 unterstützte. Das Fußballerlebnis wird für ihn zu einem sozialen Event, wo sich Freude und Zusammenhalt am besten erleben lassen.
Doch die staatliche Realität des sanmarinesischen Fußballs ist nicht rosig: San Marino hat seit Bestehen nur drei Siege eingefahren und erlebt regelmäßig Niederlagen, wie zuletzt auch gegen Zypern und Bosnien. Dennoch sieht Ceselkovkski die Faszination des Fußballs nicht nur in den Erfolgen. „Die Leidenschaft für den Sport und die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft machen alles aus“, merkt er an. Besonders fiebert er dem kommenden Spiel zwischen San Marino und Österreich entgegen, immer mit der Hoffnung auf ein Tor für sein Lieblingsteam.
Fussball als Gemeinschaftserlebnis
Fußball hat in der Gesellschaft eine besondere Stellung, denn er vereint Menschen unterschiedlichster sozialer Schichten. Ob Arbeiter oder Universitätsprofessoren, im Stadion finden alle einen gemeinsamen Nenner. Veranstaltungen wie diese sind nicht nur sportliche Ereignisse, sondern auch kulturelle und soziale Erlebnisse, die weit über das Spiel hinausgehen. Das zeigt sich besonders durch das Engagement junger Menschen wie Tristan und den Austausch von Fans, die in einem respektvollen Umgang und aktivem Support lebendig wird, führt bpb.de aus.
In Zeiten, in denen die Professionalisierung und Kommerzialisierung des Fußballs oft zur Distanz zwischen Fans und Spielern führt, bleibt die emotionale Bindung stark. Fußball ist nicht nur ein Sport, sondern ein Ventil für Alltagsfrustrationen und Herausforderungen für viele – eine Lehrstunde in sozialer Interaktion und den Umgang mit Freude sowie Enttäuschung.
Tristan Ceselkovkski ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie persönlich und verbindend Fußball sein kann, und lässt viele hoffen, dass das nächste Spiel von San Marino ein positives Kapitel in deren Geschichte aufschlagen könnte.
Details | |
---|---|
Ort | Simmering, Österreich |
Quellen |