Hitzewelle in Wien: Donaukanal wird zum kühlenden Freibad!

Wien erlebt eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 36 Grad. Tipps zur Abkühlung und Gesundheit sind jetzt wichtig.
Wien erlebt eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 36 Grad. Tipps zur Abkühlung und Gesundheit sind jetzt wichtig. (Symbolbild/ANAGAT)

Hitzewelle in Wien: Donaukanal wird zum kühlenden Freibad!

Leopoldstadt, Österreich - Wien brutzelt und das Thermometer zeigt sommerliche Höhen! In der Wiener Innenstadt wurde gestern eine Temperatur von 31 Grad gemessen, während es in der Sonne deutlich heißer war. Die Hitzewelle hat Wien voll im Griff und wird laut Heute bis Donnerstag ihren Höhepunkt mit erwarteten Temperaturen bis zu 35 Grad erreichen.

Die Meteorologen von GeoSphere Austria haben am Montag eine Hitzewarnung ausgegeben: „Große Hochtemperaturgefahr!“ Ab Freitag ist mit einer markanten Abkühlung zu rechnen. Vor allem für Kinder, ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen wird zu besonderer Vorsicht geraten. Die Hitzewelle bringt zudem tropische Nächte mit Temperaturen über 20 Grad mit sich, was für viele ein zusätzliches Unbehagen bedeutet. Eine südwestliche Höhenströmung sorgt dafür, dass warme Luftmassen über die Stadt ziehen und für ein Schwitzen ohne Ende sorgen.

Abkühlung im Donaukanal

Inmitten der Hitze suchen viele Wiener eine erfrischende Abkühlung im Donaukanal, wo das Baden an den meisten Stellen erlaubt ist – außer in der Nähe von Anlegestellen. Die Strömung des Kanals, welche etwa 5 km/h beträgt, stellt für geübte Schwimmer keine Gefahr dar. Einige Bürger nutzen die Gelegenheit, um die ersehnte Erfrischung im kühlen Wasser zu genießen, während andere die Hitze lieber mit erfrischenden Getränken und schattigen Plätzen abwettern.

Tipps gegen die Hitze

Um den Hitzeschäden entgegenzuwirken, haben Experten einige Tipps parat. Es wird empfohlen, körperliche Anstrengungen in die frühen Morgenstunden oder den Abend zu verlegen, ausreichend Flüssigkeit – etwa 2-3 Liter Wasser – zu trinken und alkoholische Getränke zu meiden. Symptome wie Muskel- und Kopfschmerzen sowie Übelkeit können durch Überhitzung ausgelöst werden. Die Gesundheitshotline 1450 des Fonds Soziales Wien bietet darüber hinaus Rat und Unterstützung an. Schäden durch die Hitze können besonders für Babys und ältere Menschen gravierend sein, weshalb besondere Vorsicht geboten ist.

Die gefürchteten hohen Temperaturen haben in vielen Regionen bereits zu Hitze-Warnungen geführt. Auch in Deutschland wird für die kommenden Tage mit Höchstwerten bis zu 40 Grad gerechnet, was die Situation in Österreich noch einmal unterstreicht. Hier gilt: Ab einem UV-Index von 3 ist es ratsam, entsprechende Maßnahmen zum Schutz zu ergreifen, um möglichen gesundheitlichen Risiken durch UV-Strahlung vorzubeugen. Schattige Plätze, geeignete Bekleidung und Sonnencreme sind hier unumgänglich, um einen Sonnenbrand oder andere Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

Die nächste Zeit könnte also für alle ein heißes Eisen werden. Bleibt also cool und genießt die erfrischenden Möglichkeiten, die Wien aktuell bietet!

Details
OrtLeopoldstadt, Österreich
Quellen