Explosion in Wien: Riesenfeuer und dramatische Rettungsaktion!

In Hernals, Wien, kam es am 6. Juli 2025 zu einem Großfeuerwehr-Einsatz nach einem lauten Knall und mehreren Explosionen.
In Hernals, Wien, kam es am 6. Juli 2025 zu einem Großfeuerwehr-Einsatz nach einem lauten Knall und mehreren Explosionen. (Symbolbild/ANAGAT)

Explosion in Wien: Riesenfeuer und dramatische Rettungsaktion!

Hernalser Hauptstraße, 1170 Wien, Österreich - Ein lauter Knall hat in den frühen Morgenstunden des 6. Juli 2025 viele Anwohner der Hernalser Hauptstraße in Wien aus dem Schlaf gerissen. Wie meinbezirk.at berichtet, ereignete sich das Drama gegen 4.55 Uhr. Ein Geschäft brannte lichterloh, die Flammen schossen aus der geborstenen Auslage. Der Brand war so heftig, dass Druckgaspackungen explodierten und herumfliegende Teile dabei mehrere geparkte Autos beschädigten.

Die Feuerwehr musste mit einem Großaufgebot von 35 Einsatzkräften und acht Löschfahrzeugen anrücken. Die Brandbekämpfung erfolgte zunächst von außen, bevor die Feuerwehrleute sich auch ins Innere des Gebäudes wagten. Gleichzeitig wurden auch die angrenzenden Wohnungen und das Stiegenhaus kontrolliert. Mit einer Drehleiter überprüften die Einsatzkräfte die straßenseitigen Wohnungen über dem betroffenen Geschäft. Der Einsatz endete schließlich gegen 6.10 Uhr.

Weitere Brände in der Stadt

Dieser Vorfall ist nicht der einzige Brand, der die Stadt in den letzten Tagen erschüttert hat. Bereits am Abend des 5. Juli geriet ein Hochhaus in Meidling in Brand, wie kurier.at berichtet. Hier musste die Feuerwehr gegen 19.30 Uhr ausrücken, als Flammen aus dem fünften Stock des Gebäudes schlugen und das gesamte Stiegenhaus stark verraucht war. Dank des raschen Einsatzes konnten vier Personen in Sicherheit gebracht werden. Das Feuer war gegen 21.45 Uhr vollständig gelöscht.

Dieser aktuelle Anstieg an Bränden lässt Fragen zum Brandschutz aufkommen. Experten weisen darauf hin, dass eine umfassende und einheitliche Brandstatistik, wie sie beispielsweise in Deutschland angestrebt wird, auch in Österreich hilfreich sein könnte. Statistiken könnten dazu beitragen, die Brandursachen besser zu verstehen und damit das Risiko solcher Vorfälle zu minimieren, wie aus den Erhebungen von feuertrutz.de hervorgeht. Zahlen zu Bränden, Verletzten und Toten sind unerlässlich für die Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen.

Die letzte Woche war wahrlich ereignisreich für die Wiener Feuerwehr und die Betroffenen, die bei den nächtlichen Einsätzen in einen Schrecken versetzt wurden. Es bleibt zu hoffen, dass solche Ereignisse nicht mehr so häufig vorkommen und die Brandursachen schnellstmöglich ermittelt werden können.

Details
OrtHernalser Hauptstraße, 1170 Wien, Österreich
Quellen