Achtung! Giftige Mineralöle in beliebten Chips entdeckt!

In Floridsdorf sind gesundheitsschädliche Mineralöle in Lay's Chips entdeckt worden. Betroffene Produkte gefährden die Gesundheit.
In Floridsdorf sind gesundheitsschädliche Mineralöle in Lay's Chips entdeckt worden. Betroffene Produkte gefährden die Gesundheit. (Symbolbild/ANAGAT)

Achtung! Giftige Mineralöle in beliebten Chips entdeckt!

Floridsdorf, Österreich - Es gibt Alarm in den heimischen Snack-Regalen: In den beliebten Lay’s Minibeuteln wurde schädliches Mineralöl nachgewiesen. Betroffen sind die 9er-Packungen (à 225 g) des Herstellers PepsiCo Nederland BV, die ein Mindesthaltbarkeitsdatum bis 23. August 2025 tragen. Diese Chips wurden in den Filialen des Diskonters Action verkauft, wie Kosmo berichtet.

Die Sicherheitswarnung stammt von einer Analyse, die zeigt, dass während der Herstellung giftige Mineralöle in diese beliebten Snacks geraten sind. Dazu gehören gesättigte Kohlenwasserstoffe aus Mineralöl (MOSH) und aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH), deren langfristiger Verzehr gesundheitliche Probleme nach sich ziehen kann. MOSH kann sich in menschlichem Gewebe ansammeln und vor allem die Leber belasten, während einige MOAH-Verbindungen als potenziell krebserregend einzustufen sind. Aus diesem Grund wird der Konsum der betroffenen Produkte dringend abgeraten.

Gesundheitsrisiken durch Mineralöl

Mineralöle entstehen zumeist aus der Destillation und Raffinierung von Erdöl. Diese unerwünschten Stoffe finden sich nicht nur in Snacks, sondern auch in anderen fettreichen Lebensmitteln, wie beispielsweise Ölen und Schokolade. Die präzisen Risikoprofile dieser Stoffe sind bedenklich: MOSH kann chronisch im Körper, insbesondere in der Leber und den Lymphknoten, angereichert werden. MOAH hingegen kann genotoxische Effekte zeigen und möglicherweise das Immunsystem beeinträchtigen. Langfristige Aufnahme könnte zu Stoffwechselstörungen und entzündlichen Prozessen führen, wie Musim Mas ausführlich darstellt.

Diese Situation ist nicht nur ein einzelner Vorfall, sondern wirft ein Schlaglicht auf die allgemeine Lebensmittelsicherheit in der EU. Die europäischen Rechtsvorschriften zielen darauf ab, die Gesundheit in Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion zu schützen. Das EU-Recht verlangt von den Mitgliedsstaaten, strenge Kontrollen durchzuführen und sich an harmonisierte Normen zu halten, wie die EU unterstreicht. Um Kontaminanten und Rückstände in Lebensmitteln zu überwachen, sind umfassende Kontrollsysteme etabliert worden.

Was tun, wenn Sie die Chips haben?

Für Verbraucher, die die betroffenen Lay’s Minibeutel erworben haben, gibt es eine einfache Lösung: Alle betroffenen Produkte dürfen in jede Action-Verkaufsstelle zurückgebracht werden. Daher sollten Kund:innen umgehend ihre Vorräte überprüfen, insbesondere in den betroffenen Regionen Wien, dem Umland sowie dem Wald- und Weinviertel.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sicherheit unserer Lebensmittel eine ständige Überwachung erfordert. Regelmäßige Tests und strenge Vorschriften sind unerlässlich, um unsere Gesundheit zu schützen und solche Vorfälle zu verhindern. Es bleibt zu hoffen, dass mit gezielten Maßnahmen und einem guten Händchen die Lebensmittelsicherheit in Europa weiter verbessert werden kann.

Details
OrtFloridsdorf, Österreich
Quellen