Zukunft des Postsportvereins in Gefahr: Wird nach 100 Jahren Schluss gemacht?

Zukunft des Postsportvereins in Gefahr: Wird nach 100 Jahren Schluss gemacht?
Hernals, Österreich - In Hernals zeichnet sich ein besorgniserregendes Szenario für den Postsportverein ab. Der Pachtvertrag zwischen der Post AG und dem Verein, der seit über 100 Jahren besteht, läuft 2027 aus und wird nicht verlängert. Diese Nachricht sorgt für große Unruhe unter den Vereinsmitgliedern, denn ohne eine neue Vereinbarung sieht der Vorstand um Obmann Felix Weigel die Existenz des Vereins ernsthaft gefährdet. Um den drohenden Verlust zu verhindern, plant der Verein Gespräche mit der Politik und der Post AG. Die Volkspartei Hernals hat dazu eine klare Botschaft: Sportstadtrat Peter Hacker von der SPÖ wird eindringlich aufgefordert, sich für die Erhaltung der Sportnutzung einzusetzen, ohne Kompromisse einzugehen.
Klar ist, dass der Postsportverein eine wichtige Institution im Stadtteil darstellt. Mit über 1.000 Kinder und Jugendlichen, die in zwölf Sektionen aktiv sind und darunter 23 Fußballmannschaften, ist der Vereinsplatz ein zentraler Ort für sportliche Betätigung in der Region. Sektionsleiter Josef Putz warnt, dass das Ende der Postsportgeschichte näher rückt, wenn keine Lösung gefunden wird. Stadträtin Kasia Greco von der ÖVP hebt hervor, wie wichtig dieser Trainingsort für die Gemeinschaft ist – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Ein gemeinsamer Appell der Volkspartei an den Sportstadtrat fordert die Sicherung der Sportstätte und Gewährung von Perspektiven für die Sportler.
Regionale Sportlandschaft unter Druck
Die Situation des Postsportvereins wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen viele Sportvereine in Wien konfrontiert sind. Sport bildet nicht nur einen wichtigen Teil des sozialen Miteinanders, sondern ist auch ein notwendiger Eckpfeiler für die Gesundheit und Integration. Insgesamt gibt es in Wien etwa 190 Vereine, die zur Sportunion Wien gehören, während der Wiener Sportverband WAT über 50 Vereine repräsentiert. Diese Zahl zeigt, wie vielfältig das lokale Sportangebot ist und wie wichtig es ist, solche Einrichtungen zu fördern und zu unterstützen, vor allem in Ehren von solidarisch gelebtem Sport.
Ein weiterer wichtiger Akteur in der Wiener Sportlandschaft ist der Behindertensportverband, der mit seinem integrativen Ansatz einen enormen Beitrag leistet und zudem das Gesundheitswesen entlastet. Der Behindertensport umfasst Rehabilitationssport, Breitensport und Leistungssport und ist entscheidend für die Förderung von Selbstvertrauen und Willensdrang bei sportlich aktiven Menschen mit Beeinträchtigungen.
Die kommenden Gespräche zwischen dem Postsportverein, der Politik und der Post AG werden zeigen, ob es gelingt, den Verein vor dem Aus zu bewahren. Für viele Sportler in Hernals steht mehr als nur ein Sportplatz auf dem Spiel – es geht um die Zukunft einer Gemeinschaft, die sich durch gemeinsamen Sport und Freude am Miteinander auszeichnet. Die Zeit drängt, und alle Beteiligten sind gefordert zu handeln, um die sportliche Landschaft in Wien nicht nur zu erhalten, sondern auch aktiv zu gestalten.
Weitere Informationen finden Sie auf wien.orf.at und wiener-sport.at.
Details | |
---|---|
Ort | Hernals, Österreich |
Quellen |