Filmvergnügen im Grünen: Open-Air-Kino am Zukunftshof in Wien!

Erleben Sie das Open-Air-Kino am Zukunftshof in Wien: Filmvorführung "Lunchbox", nachhaltiges Konzept und Konzert am 19. Juli.
Erleben Sie das Open-Air-Kino am Zukunftshof in Wien: Filmvorführung "Lunchbox", nachhaltiges Konzept und Konzert am 19. Juli. (Symbolbild/ANAGAT)

Filmvergnügen im Grünen: Open-Air-Kino am Zukunftshof in Wien!

Rosiwalgasse 41-43, 1100 Wien, Österreich - Der Zukunftshof in Rothneusiedl wird im Sommer 2025 zum Schauplatz eines ganz besonderen Filmvergnügens. Vom 25. Juni bis zum 3. September wird das Open-Air-Kino die Bewohner und Besucher Wiens anlocken. Der Zukunftshof, gelegen in der Rosiwalgasse 41-43, bietet nicht nur einen malerischen Rahmen, sondern auch ein Konzept, das auf Nachhaltigkeit und urbane Landwirtschaft setzt. Dies ist Teil der Feier zu fünf Jahren Zukunftshof, die mit einem speziellen Event, dem „SommerSpektakelSpecial“, gebührend gefeiert wird. Laut meinbezirk.at wird diese Veranstaltung von dem innovativen CycleCinemaClub organisiert, einem Wiener Fahrradkino, das durch Muskelkraft betrieben wird.

Ein Highlight der Veranstaltung ist die filmische Aufführung „Lunchbox“, die am 19. Juli um 21 Uhr über die Leinwand flimmern wird. Diese Vorstellung hat eine besondere Eigenart: Der Film beginnt erst, wenn genügend Kinobesucher in die Pedale treten und somit den benötigten Strom erzeugen. Wer es also nicht schaffen kann, selbst zu radeln, ist herzlich eingeladen, sich einfach im Hofcafé vorab zu versammeln. Der Einlass beginnt bereits um 16 Uhr, und um 18 Uhr gibt es ein Konzert der Wiener Band MEIA. Nach dem Konzert können die Besucher an einer Kräuterwanderung rund um den Zukunftshof teilnehmen und die grüne Umgebung erkunden.

Vielfältiges Sommerfilmprogramm

Das Open-Air-Kino ist nur eines von vielen spannenden Sommerkinos, die Wien 2025 zu bieten hat. Laut vienna.at gibt es in unterschiedlichsten Stadtbezirken zahlreiche weitere Filmvorführungen. So startet „Kino am Dach“ am 1. Juni mit dem Dokumentarfilm „Noch lange keine Lipizzaner“ und endet am 13. September. Das „VOLXkino“ tourt durch die Stadt und bietet eine Vielzahl an Filmen, während das „SciFi im Park“ im Bruno-Kreisky-Park die Themen der künstlichen Intelligenz in fantastischen Erzählungen in den Fokus nimmt.

Für jeden Geschmack ist etwas dabei, vom „Sunset Cinema“ für Jugendliche, das an mehreren Standorten kostenlos angeboten wird, bis hin zu spezialisierten Formaten wie „frame[o]ut“ im Museumsquartier. Genießen Sie die Sommerabende unter freiem Himmel und lassen Sie sich von den cineastischen Leckerbissen bezaubern. Die jeweiligen Programme sind in einem umfassenden Timing für die Sommerkinos aufgelistet, so dass man keines der Events verpasst.

Diese Initiativen sind nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, sich mit Filmkunst zu beschäftigen, sondern auch, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und das Bewusstsein für umweltfreundliches Handeln zu schärfen. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen sind die Wiener Sommerkinos der perfekte Ort für einen unterhaltsamen Abend im Freien.

Das Kino am Zukunftshof funktioniert als ein Herzstück dieser Bewegung und zeigt, wie Kreativität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Wenn Sie neugierig geworden sind, können Sie weitere Informationen zu den Veranstaltungen und dem Konzept online finden. Das Open-Air-Kino sorgt sicher für unvergessliche Erinnerungen dieses Sommers!

Details
OrtRosiwalgasse 41-43, 1100 Wien, Österreich
Quellen