Scotty rettet Leben: Haustier des Jahres wird gewählt!

Brigittenau sucht neue Mitglieder für den Gemeinschaftsgarten Löwenzahn und würdigt Haustiere als treue Begleiter.
Brigittenau sucht neue Mitglieder für den Gemeinschaftsgarten Löwenzahn und würdigt Haustiere als treue Begleiter. (Symbolbild/ANAGAT)

Scotty rettet Leben: Haustier des Jahres wird gewählt!

Brigittenau, Österreich - Im Herzen von Österreich wird heute, am 13. Juli 2025, ein ganz besonderes Event gefeiert: Die Abstimmung zum „Haustier des Jahres“. Der beliebte Wettbewerb, organisiert von Fressnapf, lädt alle Tierliebhaber dazu ein, für ihre liebsten Haustiere zu stimmen. Der Gewinner wird nicht nur gefeiert, sondern steht auch für die treue Begleitung, die Haustiere ihren Menschen in guten wie in schlechten Zeiten bieten. Besonders im Rampenlicht steht Scotty, ein kleiner Münsterländer, der durch seinen heldenhaften Einsatz das Leben seiner Besitzerin gerettet hat, als sie von einem Wildschwein angegriffen wurde. Scotty stellte sich schützend zwischen sie und das Wildschwein und bewies damit nicht nur seinen Mut, sondern auch seine Liebe zu seiner Familie. Interessierte können bis zum heutigen Tag auf der Website von Fressnapf abstimmen und den kleinen Helden unterstützen. Meinbezirk berichtet, dass ….

Aber was macht den Stellenwert von Haustieren in unserer Gesellschaft so besonders? Eine Umfrage zeigt, dass viele Österreicher:innen ihre Tiere mittlerweile als vollwertige Familienmitglieder betrachten. Laut den neuesten Statistiken leben in Österreich rund 2,05 Millionen Katzen und 766.000 Hunde in den Haushalten. Auch kleine Tiere wie Hamster oder Kaninchen sind mit knapp 508.000 nicht zu unterschätzen. Mehr als 34 % der Bevölkerung haben mindestens ein Haustier, und dies aus gutem Grund: Haustiere bringen Freude, Trost und bieten oft therapeutische Unterstützung. OTS hebt hervor, dass ….

Gesundheit als vorrangiges Thema

In Zeiten, in denen das Bewusstsein für die Gesundheit von Haustieren steigt, wird auch die Bedeutung von Gesundheitsvorsorge immer deutlicher. Oft werden regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen unterschätzt, doch sie sind entscheidend für ein langes und gesundes Leben unserer tierischen Begleiter. Das österreichische Pet-Tech-Start-Up „Pezz life“ geht mit gutem Beispiel voran und bietet innovative Lösungen zur Gesundheitsüberprüfung für Haustiere an. So haben sie ein eigenes PCR-Labor eingerichtet und starten eine Kooperation mit der Tierschutz-Organisation „Tierschutz Austria“, die eine der ältesten Tierschutzvereinigungen Europas ist und in Vösendorf Österreichs größtes Tierheim betreibt.

In diesem Tierheim werden jährlich über 5.000 Tiere betreut und mehr als 1.000 Hunde und Katzen finden ein neues Zuhause. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Pezz life werden nicht nur Eignungstests durchgeführt, sondern es werden auch kostenlose Testboxen für künftige Haustierbesitzer:innen zur Verfügung gestellt. Diese Initiative soll helfen, potenziellen Tierhaltern die Wichtigkeit der Gesundheitsvorsorge näherzubringen und dabei unterstützen, die besten Bedingungen für die Adoption zu schaffen. Die Tierschutz Austria plant, über Social Media und andere Kanäle auf die Gesundheitsvorsorge aufmerksam zu machen.

Die Liebe zu Tieren feiern

Abschließend lässt sich sagen, dass die Liebe zu Tieren immer mehr im gesellschaftlichen Fokus steht. Wettbewerbe wie „Haustier des Jahres“ bieten eine Plattform, um die außergewöhnlichen Geschichten von Haustieren zu teilen und ihre Heldenhaftigkeit zu feiern. Die Abstimmung bis heute eröffnet jedem die Chance, seinen Stimmen für Identifikationsfiguren und treue Begleiter zu setzen. So zeigt auch die Nominierung von Scotty, dass Haustiere weit mehr als nur Begleiter sind – sie sind echte Lebensretter und Freunde. Also, liebe Leser:innen: Stimmen Sie ab und feiern Sie mit uns die besonderen Momente, die wir mit unseren Haustieren erleben! Bezirksjournal berichtet, dass ….

Details
OrtBrigittenau, Österreich
Quellen