EWR wird Kulturförderer: Neue Partnerschaft für die Burgenregion!

EWR wird Kulturförderer: Neue Partnerschaft für die Burgenregion!
Eisenberg, Österreich - In einem feierlichen Rahmen haben die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) und die Burgenregion Allgäu-Außerfern ihre neue Partnerschaft im Kulturbereich besiegelt. Die Unterzeichnung des Sponsoringvertrags fand im Rathaus der Gemeinde Eisenberg statt und verspricht eine vielversprechende Zusammenarbeit zur Förderung von Kultur und Geschichte in der Region. Renate Carré, die Koordinatorin der Burgenregion, hob die Passgenauigkeit der Partner hervor und betonte die Bedeutung dieser Kooperation für die kulturelle Landschaft.
Die EWR, die seit über 100 Jahren in der Region aktiv ist, versorgt rund 40.000 Kunden im Bezirk Reutte und dem angrenzenden Ostallgäu mit Strom, Gas, Wasser und weiteren Dienstleistungen. Als Teil dieser Unternehmensgruppe bieten sie auch innovative Lösungen wie E-Mobilität und Smart Home an, wobei der Fokus auf umweltschonender Energiegewinnung durch 14 eigene Wasserkraftwerke liegt. Diese Tradition der Regionalität und Nachhaltigkeit passt optimal zu den Zielen der Burgenregion, die historische Stätten beiderseits der Grenze vereint und kulturelle Projekte fördert.
Kulturelle Partnerschaften im Fokus
Die Vertragsunterzeichnung wurde von den „Landsknechten zu Ehrenberg“ in historischem Gewand umrahmt, was der Zeremonie einen besonderen Rahmen verlieh. Richard Alber und Sebastian Freier, die Vorstände der EWR, unterzeichneten den Vertrag gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Kössel für die Burgenregion. Damit legen beide Partner den Grundstein für eine langfristige Kooperation, die Kultur, Geschichte und regionale Verbundenheit in den Mittelpunkt rückt.
Kultursponsoring hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Eine Marktstudie der Agentur Causales zeigt, dass Sponsoringeinnahmen über 6,5 % der Gesamteinkünfte von Kulturinstitutionen ausmachen und regelmäßig eine positive Wirkung auf die kulturelle Qualität haben. Diese Form der Zusammenarbeit eröffnet neue Möglichkeiten für Projekte und Veranstaltungen, bei denen Sponsoren eine aktive Rolle spielen. Über 90 % der Kulturbetriebe bewerten solche Partnerschaften positiv und erwarten einen Anstieg ihrer Bedeutung in der Zukunft, was die Relevanz der EWR-Partnerschaft unterstreicht.
Die EWR möchte durch ihr Engagement nicht nur die Kultur fördern, sondern auch die Identität und Geschichte der Region stärken. Mit mehr als 500 Mitarbeitenden ist das Unternehmen ein fester Bestandteil der Gemeinschaft und versteht sich als Teil der „EWR-Familie“. Die Kombination von innovativer Energieversorgung und der Unterstützung kultureller Projekte zeigt ein gutes Händchen für zukunftsorientierte Ansätze.
Insgesamt ergibt sich aus dieser Partnerschaft eine spannende Möglichkeit, die kulturelle Landschaft der Burgenregion Allgäu-Außerfern zu bereichern und die regionale Identität zu fördern. Die EWR und die Burgenregion stehen bereit, um gemeinsam den Weg in eine kulturreiche Zukunft zu gestalten, was nicht nur für die Einwohner, sondern auch für Besucher ein echter Gewinn sein wird.
Für weitere Details zu dieser spannenden Zusammenarbeit und den künftigen Projekten besuchen Sie bitte die Artikel von MeinBezirk und die Informationen über die EWR unter ContactOut. Zudem gibt es interessante Einblicke in das Thema Kultursponsoring und die Zukunftsperspektiven bei Cultural Brands.
Details | |
---|---|
Ort | Eisenberg, Österreich |
Quellen |