Essen für alle: Eurospar Reutte unterstützt Bedürftige mit Spenden!

Essen für alle: Eurospar Reutte unterstützt Bedürftige mit Spenden!
Reutte, Österreich - Im Herzen von Tirol wird Solidarität großgeschrieben: Der Eurospar in Reutte hat sich in Zusammenarbeit mit dem Paulusladen der Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung und der Unterstützung bedürftiger Menschen verschrieben. Dem aktuellen Bericht von MeinBezirk zufolge spendet der Supermarkt nicht mehr verkäufliche, aber weiterhin genießbare Produkte an soziale Einrichtungen in der Region. Damit wird nicht nur der Müll reduziert, sondern auch den Menschen geholfen, die an der Armutsgrenze leben.
Die Initiative sieht vor, dass einwandfreie Waren, die aufgrund eines abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatums, Fehletikettierung oder beschädigter Verpackung nicht verkauft werden können, gesammelt werden. Die engagierten Sammler vom Paulusladen holen diese Produkte ab und verteilen sie zu günstigen Preisen an Bedürftige. Die Geschäftsführerin von Spar Tirol und Salzburg, Patricia Sepetavc, beschreibt das Projekt als einen effektiven Beitrag zur Minimierung von Lebensmittelabfällen.
Ein beispielhaftes Engagement
Dass die Notwendigkeit solcher Initiativen groß ist, zeigt die erschreckende Zahl an Lebensmittelabfällen in Österreich. Jährlich landen rund eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll, wie die Tafel Österreich berichtet. Ein durchschnittlicher Haushalt wirft dabei Lebensmittel im Wert von bis zu 800 Euro pro Jahr weg, wobei der größte Teil im eigenen Zuhause entsteht.
Die Situation ist für viele Menschen in Österreich alarmierend: Etwa 1,6 Millionen Personen sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht, darunter 420.000 Menschen, die unter schwerer Ernährungsarmut leiden. Um hier gegenzusteuern, engagiert sich die Tafel Österreich seit 1999 dafür, überschüssige Lebensmittel zu retten und bedürftigen Personen kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wertvolle Partnerschaften
Auch Spar spielt eine wichtige Rolle in diesem sozialen Netzwerk. Der Anteil nicht verkaufter Lebensmittel liegt bei lediglich 1-2%, was als ausgesprochen niedrig gilt. Das Unternehmen arbeitet mit rund 200 sozialen Einrichtungen in Österreich zusammen und zeigt damit, wie wichtig die gespendeten Waren für Organisationen wie den Paulusladen sind, um deren Regale zu füllen und die Menschen vor Ort zu unterstützen, die in Not sind.
Die Kombination aus verantwortungsbewusstem Handeln und sozialer Verantwortung macht das Engagement von Eurospar in Reutte zu einem leuchtenden Beispiel für Gemeinsinn. Laut Spar zeigt die Aktion, dass es möglich ist, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig das Leben von Bedürfniskranken zu verbessern. Hier wird klar: Ein gutes Händchen für die Umwelt und ein großes Herz für die Mitmenschen gehen Hand in Hand.
Ein Aufruf an alle: Lassen Sie uns gemeinsam anpacken und dafür sorgen, dass weniger genießbare Lebensmittel im Müll landen! Denn da liegt was an – die Unterstützung von Bedürftigen und der Schutz unserer Umwelt. Jeder kann einen Beitrag leisten!
Details | |
---|---|
Ort | Reutte, Österreich |
Quellen |