E-Scooter-Dieb in Landeck: Festnahme nach mehreren Versuchen!

Am 22. Juni 2025 wurde ein 27-jähriger Österreicher in Landeck festgenommen, nachdem er mehrere E-Scooter gestohlen hatte.
Am 22. Juni 2025 wurde ein 27-jähriger Österreicher in Landeck festgenommen, nachdem er mehrere E-Scooter gestohlen hatte. (Symbolbild/ANAGAT)

E-Scooter-Dieb in Landeck: Festnahme nach mehreren Versuchen!

Landeck, Österreich - In der ruhigen Stadt Landeck kam es in den letzten Wochen zu mehreren E-Scooter-Diebstählen, die nun für Aufsehen sorgen. Am 22. Juni 2025 wurde ein 27-jähriger Österreicher festgenommen, der in diesem Zusammenhang steht. Wie meinbezirk.at berichtet, hatte der Verdächtige am 20. Juni am Bahnhof Landeck-Zams bereits einen E-Scooter entwendet, bevor er zwei Tage später seine Machenschaften im örtlichen Schwimmbad fortsetzte.

Ein Zeuge konnte beobachten, wie er versuchte, einen ungesicherten E-Scooter zu stehlen. Gleich fünfmal versuchte der Täter sein Glück, scheiterte jedoch zunächst aufgrund von Alarmanlagen und gesicherten Fahrzeugen mit Fahrradschlössern. Trotzdem gelang es ihm schlussendlich beim fünften Versuch, ein wenig später mit seinem Diebesgut zu fliehen, bis ihn eine schnelle Polizeiaktion nach kurzer Zeit stellte. Der entwendete E-Scooter wurde daraufhin sichergestellt.

Ermittlungen und weitere Diebstähle

Die bereits laufenden Ermittlungen ergaben, dass der 27-Jährige auch für zwei weitere E-Scooter-Diebstähle verantwortlich ist, darunter der Vorfall am Bahnhof Landeck-Zams. Obwohl einige Beweise gegen ihn sprechen, zeigt sich der Verdächtige bislang nicht geständig. Daher wird die Staatsanwaltschaft Innsbruck nun die weiteren Schritte prüfen. Auf Anordnung dieser wurde der Mann am Abend des 22. Juni in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert. Die Aufklärung der gesamten Taten und die Ermittlung der Schadenshöhe dauern an.

Diebstahlstatistik und Sicherheitshinweise

In der breiteren Perspektive ist es alarmierend, dass im vergangenen Jahr in Österreich insgesamt 3.233 Eigentumsdelikte im Zusammenhang mit E-Scootern verzeichnet wurden, wie das Bundeskriminalamt berichtet. Mehr als 1.500 E-Scooter fielen einfachen Diebstählen zum Opfer, viele davon durch mangelnde Sicherungsmaßnahmen.

Um E-Scooter-Diebstählen vorzubeugen, empfiehlt Dr. Armin Kaltenegger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit die Verwendung mehrerer Schlösser. Vertrauen sollte dabei nicht allein auf einfache Schlösser gelegt werden, da diese oft leicht zu knacken sind. Sicherheitsmaßnahmen wie das Abstellen in versperrten Räumen, das Mitnehmen des Akkus oder die Nutzung von GPS-Tracking-Systemen können wesentlich zur Sicherheit der E-Scooter beitragen.

Für E-Scooter-Besitzer ist es essenziell, besondere Vorsicht walten zu lassen. „E-Scooter nicht längere Zeit unbeaufsichtigt im öffentlichen Raum abstellen und auf gut beleuchtete Orte achten“, raten Sicherheitsexperten. Denn auch kleine Vorsichtsmaßnahmen können große Auswirkungen auf die Verhinderung von Diebstählen haben.

Die Ermittlungen in Landeck und die allgemeine Diebstahlstatistik zeigen einmal mehr, wie wichtig ein wachsendes Bewusstsein für Sicherheit in der E-Scooter-Nutzung ist.

Details
OrtLandeck, Österreich
Quellen