Sommerfest in Lienz: 62 Musik-Acts sorgen für Stimmung und Genuss!

Sommerfest in Lienz: 62 Musik-Acts sorgen für Stimmung und Genuss!
Lienz, Österreich - Die Stadt Lienz in Osttirol bereitet sich auf ein mitreißendes Ereignis vor: Das Sommerfest wird vom 8. bis 10. August 2025 seine Besucher mit einer bunten Mischung aus Lebensfreude und musikalischen Highlights erfreuen. Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die zweite Ausgabe des Festivals unter dem Motto „zommsitzn, zuahorchn, zomm feian“ stehen und verspricht, noch größer und abwechslungsreicher zu werden. Bürgermeisterin Elisabeth Blanik hebt die Bedeutung von Gemeinsamkeit hervor und kündigt ein Fest für alle Generationen an. Der Eintritt bleibt auch in diesem Jahr frei, was das Event für alle zugänglich macht, wie die Kleine Zeitung berichtet.
Die Planungen sind bereits in vollem Gange und auch das Budget von rund 200.000 Euro steht auf festem Grund. Davon steuert die Stadtgemeinde ein Viertel bei, während der Tourismusverband Osttirol stolze 150.000 Euro in das Event investiert. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 30.000 Besuchern – das wären 5.000 mehr als im letzten Jahr – wobei das Wetter natürlich eine entscheidende Rolle spielt. In diesem Jahr haben 28 lokale Vereine zugesagt, an dem Sommerfest teilzunehmen, was vier mehr sind als im Vorjahr. Insgesamt haben 40 Vereine ihr Interesse bekundet, wobei die Auswahl vor allem aufgrund der Nachwuchsarbeit getroffen wurde.
Ein Fest für alle Sinne
Das musikalische Programm wird sich über 62 Acts erstrecken, die eine Vielzahl an Genres bedienen. Von Blasmusik über Rock bis hin zu Latin und Singer-Songwriter-Melodien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders erfreulich: Unter den Live-Acts sind auch einige heimische Nachwuchsbands vertreten, die die Bühne beleben und dem Publikum frische Klänge präsentieren werden. Besondere Highlights sind die Auftritte von Emely Myles und Ivano Albano, deren Musik die Stimmung anheizen wird.
Acht verschiedene Festplätze in der Stadt werden als Bühnen fungieren, darunter der Hauptplatz, der Hypo-Parkplatz und der Klostergarten. Ein neuer Standort ist der Erlach-Parkplatz, an dem stündlich DJs für beste Unterhaltung sorgen werden. In der Mühlgasse dreht sich alles um Rock- und Metal-Musik und das Fest wird mit einem Bezirksmusikfest im Klostergarten abgeschlossen.
Kulinarische Köstlichkeiten und mehr
Ein weiteres Highlight des Sommerfestes ist der Gluschtspecht-Bonbogen, der für 33 Euro erhältlich ist. Damit können die Besucher neun kleine Gerichte an verschiedenen Ständen verkosten. Die insgesamt 28 teilnehmenden Vereine werden dabei nicht nur traditionelle Köstlichkeiten anbieten, sondern auch neue, kreative Gaumenfreuden vorstellen. Die kulinarische Vielfalt reicht von deftigen Speisen über vegetarische Optionen bis hin zu süßen Leckereien, was das Fest zu einem wahren Schlaraffenland für jeden Gaumen macht.
Für die kleinen Festbesucher gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm im Klostergarten sowie eine Acoustic Zone und DJ-Area in der Electronic Zone. Somit findet sich für jede Altersgruppe das passende Angebot, um gemeinsam zu feiern und die Leichtigkeit der Sommersaison zu genießen.
Die Vorfreude auf das Sommerfest in Lienz wächst und die Atmosphäre in der Stadt verspricht ein Gefühl von Zusammenhalt und Lebensfreude. Österreich ist bekannt für seine lebendige Festivalkultur, und solch Veranstaltungen sind eine wunderbare Gelegenheit, lokale Künstler und kulinarische Besonderheiten zu feiern, wie auch auf austria.info zu lesen ist. Es bleibt spannend, ob die Erwartungen in diesem Jahr übertroffen werden können – dennoch, eines ist sicher: In Lienz wird vom 8. bis 10. August gefeiert, dass die Fetzen fliegen!
Details | |
---|---|
Ort | Lienz, Österreich |
Quellen |