Abschied vom Vater des Sportzweiges: Mair springt in den Ruhestand!

Am 25. Juni 2025 verabschiedete die Sportklasse des BORG Lienz Mag. Josef Mair, den „Vater des Sportzweiges“, in den Ruhestand.
Am 25. Juni 2025 verabschiedete die Sportklasse des BORG Lienz Mag. Josef Mair, den „Vater des Sportzweiges“, in den Ruhestand. (Symbolbild/ANAGAT)

Abschied vom Vater des Sportzweiges: Mair springt in den Ruhestand!

Lienz, Österreich - Am 25. Juni 2025 haben die Schülerinnen und Schüler der Sportklasse des Bundesoberstufenrealgymnasiums Lienz ihren langjährigen Sportlehrer, Mag. Josef Mair, feierlich verabschiedet. Mair, der als „Vater des Sportzweiges“ gilt, hat in seiner Zeit im Dolomitenbad viel für die sportliche Ausbildung junger Menschen getan und wird nun in den wohlverdienten Ruhestand treten. Dabei wurde ihm die Ehre zuteil, den amüsanten „IRONPEPI“, einen Jux-Triathlon, zu absolvieren. Die Schülerinnen und Schüler feuerten ihn lautstark an, was die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten war schließlich der beeindruckende Sprung vom 3-Meter-Turm, der symbolisch seinen Abschied in die Pension markierte. Mair war nicht nur als Lehrer, sondern auch als engagierter Schwimmtrainer bekannt und begleitete viele Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu sportlichen Erfolgen. Sein Einsatz für die Förderung sportlicher Talente bleibt unvergessen.

Engagement für Sport und Bewegung

Das Engagement von jungen Menschen für Sport und Bewegung hat auch in anderen Teilen von Österreich und darüber hinaus einen hohen Stellenwert. Initiativen wie „Profivereine und Vereine machen Kita“ und „Profivereine machen Schule“ zielen darauf ab, Kinder in Kindergärten und Schulen durch Bewegungs- und Gesundheitsförderung zu erreichen. Hierbei wird die Integration von Sportexperten in Bildungsinstitutionen gefördert, um eine positive Entwicklung durch Sport und Spiel zu ermöglichen. Solche Programme zeigen die Vorteile der Kooperation zwischen Bildungsinstitutionen und Sportvereinen auf.

Ein niedrigschwelliger und sozialgerechter Ansatz wird verfolgt, um Bewegung, Sport und Spiel in den Kita- und Schulalltag zu integrieren. Diese Initiativen werden von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unterstützt und schätzen die wertvolle Beteiligung von Profivereinen wie dem 1. FC Union Berlin, den Berlin Recycling Volleys und Hertha BSC.

Ein neues Kapitel beginnt

Für Josef Mair beginnt nun ein neues Kapitel in seinem Leben, in dem er auf seine Jahre als Lehrer und Trainer zurückblicken kann. Seine Leidenschaft für den Sport und die Förderung der Jugend werden weiterhin einen positiven Einfluss auf kommende Generationen ausüben. Es liegt nun an den nächsten Lehrern und Trainern, die flammende Begeisterung für Sport und Bewegung in den Herzen der Jugendlichen weiterzutragen und die Tradition seines Engagements fortzusetzen.

Wir wünschen Mag. Josef Mair für seine Zukunft alles Gute und hoffen, dass er die Zeit in seiner wohlverdienten Pension ebenso aktiv und erfüllend gestalten kann, wie er es in seinem Berufsleben getan hat. Die Region wird seinen wertvollen Beitrag zur sportlichen Ausbildung junger Menschen sehr vermissen.

Für nähere Informationen über unternehmerische Ansätze im Sportbereich, die vergleichbare Projekte beleuchten, können Interessierte die Website von Matthias Lehne besuchen oder sich über laufende Programme auf berlin.de informieren.

Details
OrtLienz, Österreich
Quellen