Dreiländergiro 2025: Triumph und Herausforderung für 3000 Radprofis!

Dreiländergiro 2025: Triumph und Herausforderung für 3000 Radprofis!
Nauders, Österreich - Am 30. Juni 2025 verwandelte sich Nauders in ein wahres Mekka für Radsportbegeisterte. Rund 3.000 Teilnehmende aus über 40 Nationen machten beim Dreiländergiro mit, der unter strahlendem Sonnenschein stattfand. Die Bedingungen hätten nicht besser sein können – der ganze Ort war voller Radfreunde, die die Herausforderung suchten.
Die Veranstaltung bot zwei spektakuläre Strecken: Die „Stelvio Engadin“ über 168 Kilometer mit 3.300 Höhenmetern sowie die „Stelvio Vinschgau“ über 120 Kilometer und 3.000 Höhenmetern. Marcel Summer (AUT, Equipe Hondo) knackte die Zeit für die Stelvio Engadin mit beeindruckenden 5:00:04 Stunden und sicherte sich den Gesamtsieg. Gefolgt wurde er von Maxi Kirschner (AUT, Team Plasmatreat RTS Electronic) und Manuel Schreiber (AUT, Equipe Hondo), die ebenfalls ihre Plätze auf dem Podium beanspruchten.
Die Damen im Rampenlicht
Auch bei den Damen gab es ein spannendes Rennen: Julia Schallau (GER, Team Curingshots) dominierte die Stelvio Engadin-Strecke mit einer Zeit von 5:21:31 Stunden. Sie wurde gefolgt von der deutschen Fahrerin Jael Kahler (GER, TEAM STRASSACKER) und Lisa Stein (GER, Team Lexxi). Auf der verkürzten Strecke feierte Lisa Hartung (GER, EIC-BIKE) ihren Sieg in 4:15:37 Stunden, während Christina Kapeller (AUT) und Anna Brandstätter (AUT) die weiteren Podestplätze einnahmen.
Erstmalig wurde auch eine neue Wertungskategorie für Handbiker eingeführt, was der Veranstaltung eine frische und inklusive Note verlieh. Die Teilnehmer mussten sich jedoch mit hohen Temperaturen auseinandersetzen, die nicht nur für die Fahrer, sondern auch für das Material eine Herausforderung darstellten. Medizinisches Personal war daher besonders gefordert, insbesondere auf der italienischen und schweizerischen Seite.
Ein Fest für alle
Die Veranstaltung war mehr als nur ein Radrennen: Am Samstag, den 29. Juni, starteten die Girodays bereits mit einem bunten Rahmenprogramm. Nach der Ausgabe der Startnummern und dem anschließenden Warm-up konnten die Teilnehmenden ab 10 Uhr die Expo-Area erkunden und gastronomische Köstlichkeiten genießen. Highlights waren die Schuhplattler Performance der Trachtengruppe Stillebacher und die Feierlichkeiten zur Zielankunft der ersten Teilnehmer:innen.
Über 400 freiwillige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf und die zahlreichen Zuschauer feuerten die Starter lautstark an. Die Zusammenarbeit der Sanitätsdienste über die Grenzen hinweg klappte zur vollsten Zufriedenheit. Und wie es sich gehört, waren die „Schweinebande“ erneut die größte Gruppe unter den Radlern.
Der nächste Dreiländergiro findet am 28. Juni 2026 statt, wobei die Anmeldung bereits im November 2025 startet. Wer die energiegeladene Atmosphäre und den sportlichen Wettkampf einmal hautnah erleben möchte, sollte sich den Termin unbedingt vormerken.
Für weitere Informationen und Details zu diesem Rad-Highlight besuchen Sie die offizielle Seite des Dreiländergiros.
Zusätzliche Informationen zu Radsport-Events finden Sie auch unter Radfahren.de.
Details | |
---|---|
Ort | Nauders, Österreich |
Quellen |