Die Geheimnisse der Burg Hasegg: Tirols Münzgeschichte im Fokus!

Entdecken Sie die Geschichte der Münzprägung in Hall in Tirol: Burg Hasegg und das Münze Hall Museum laden ein!
Entdecken Sie die Geschichte der Münzprägung in Hall in Tirol: Burg Hasegg und das Münze Hall Museum laden ein! (Symbolbild/ANAGAT)

Die Geheimnisse der Burg Hasegg: Tirols Münzgeschichte im Fokus!

Burg Hasegg 6, A-6060 Hall in Tirol, Österreich - In der charmanten Stadt Hall in Tirol thront die Burg Hasegg, ein wahrer Schatz des lokalen Kulturerbes und gleichzeitig der Geburtsort des Talers und des Dollars. Die Burg, die erstmals im Jahr 1306 urkundlich erwähnt wurde, ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der Geschichte der Münzprägung. Das dort ansässige Münze Hall Museum gewährt den Besucher:innen faszinierende Einblicke in die Welt der Münzen und der Geldwirtschaft.

Die Burg Hasegg ist nicht nur ein historischer Ort, sondern war einst auch eine wichtige Münzprägestätte. Hier prägten die Grafen von Görz-Tirol mit dem Lienzer Münzrecht. Seit 1477 verlegte man die Münzstätte letztlich von Meran nach Hall, wo eine blühende Geldwirtschaft herrschte. Die Entdeckung ertragreicher Silberadern in Schwaz und die Bedeutung Hall als wirtschaftliches Zentrum führten dazu, dass die Stadt schnell zur einzigen Münzstätte in Tirol wurde. Bis zum Jahr 1967 wurde hier fleißig gepresst, bevor die Prägeanstalt in ein Museum umgewandelt wurde, das 1975 eröffnet wurde.

Besondere Exponate und Höhepunkte

Eines der faszinierendsten Elemente des Museums ist ein acht Meter langer Nachbau der Walzenprägemaschine. Diese innovative Technik, die 1550 ihren Anfang nahm und hier erstmals weltweit angewandt wurde, konnte täglich beeindruckende 4.000 Münzen prägen. Ein weiteres Highlight im Museum ist der „Europataler“, der mit einem Durchmesser von 36 cm und einem Gewicht von über 20 kg als der größte Silbertaler der Welt gilt.

Für die kleinen Entdecker bietet die Burg Hasegg zudem eine besondere Veranstaltung an: den Kindergeburtstag im Münze Hall. Kids im Alter von 7 bis 13 Jahren können dabei nicht nur einen spannenden Rätselspaß erleben, sondern auch selbst eine Münze prägen. Damit dieser Spaß gelingt, ist eine erwachsene Begleitperson notwendig und eine frühzeitige Reservierung empfehlenswert.

Die Burg Hasegg im Detail

Die Burg Hasegg selbst ist rund 45 Meter hoch und ein markantes Wahrzeichen der Stadt. Auf einem Aufstieg von 204 Stufen, die mit beeindruckenden Licht- und Soundeffekten ausgestattet sind, kann man auch die ansässigen Turmfalken beobachten. Die Architektur der Burg ist spätgotisch, mit einem zylindrischen und zwölfeckigen Aufbau, der sowohl aus Stein als auch aus Holz besteht.

Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr die Burg zahlreiche Veränderungen, doch ihr Kern – die Münzprägung – bleibt bis heute lebendig. Der Tradition nach verfolgt das Münze Hall Museum nicht nur die Vergangenheit, sondern beteiligt die Besucher aktiv an der Geschichte des Geldes.

Für die Gourmets und Genießer unter den Besuchern bieten die umliegenden Restaurants wie der „Goldene Engl“ und die „Pizzeria per tutti“ eine willkommene Abwechslung mit köstlicher Verpflegung.

Die Burg Hasegg und das Münze Hall Museum sind perfekte Ziele für einen Familienausflug, eine Reise in die Geschichte und ein spannender Beitrag zur Kultur- und Wirtschaftsgeschichte Tirols. Ein Besuch lohnt sich, besonders in diesem Jahr, da das Museum sein 50-jähriges Bestehen feiert.

Details
OrtBurg Hasegg 6, A-6060 Hall in Tirol, Österreich
Quellen