Skulpturen im Dialog: Sergio Sommavilla zeigt Antlitze in Hall!

Skulpturen im Dialog: Sergio Sommavilla zeigt Antlitze in Hall!
Hall in Tirol, Österreich - Ab dem 5. Juli 2025 wird die Kunstraum Jesuitenkirche in Hall in Tirol zum Schauplatz einer einzigartigen Ausstellung. Der Südtiroler Bildhauer Sergio Sommavilla präsentiert seine Werkschau mit dem Titel „Antlitze“. Wie buongiornosuedtirol berichtet, wird die Ausstellung bis zum 14. September 2025 geöffnet sein, und der Eintritt ist frei. Dies ist bereits die vierte Ausstellung, die in diesem beeindruckenden Kunstraum stattfindet, und die Besucher dürfen sich auf eine spannende Verbindung zwischen barocker und zeitgenössischer Kunst freuen.
Sommavilla, geboren 1951 in Brixen und ein überzeugter Vertreter seines Handwerks, hat seine Karriere der Kunst gewidmet. Von 1971 bis 2011 arbeitete er als Kunsterzieher an Südtiroler Mittelschulen und vermittelte den SchülerInnen nicht nur technisches Wissen, sondern förderte auch deren Kreativität. Die Materialien, die er für seine Skulpturen verwendet, sind so vielfältig wie die Themen, die er behandelt – von Terrakotta über Basalt bis hin zu Holz und Bronze. Über seine Materialwahl sagt Sommavilla, dass diese stark von seinem Instinkt geprägt ist und oft Reisen zu Steinbrüchen wie in Carrara oder Regensburg erforderlich sind, um die passende Substanz zu finden, wie auf hall-wattens betont wird.
Einblick in die Ausstellung
Die Ausstellung thematisiert das Aufeinandertreffen verschiedener Kunstrichtungen. Sommavilla’s Skulpturen, die als archaisch anmutende Köpfe aus verschiedenen Materialien geschaffen sind, erzählen Geschichten und nehmen die Besucher mit auf eine visuelle Reise. Diese Werke sind nicht speziell für den Kirchenraum der Jesuitenkirche entworfen, sondern fügen sich harmonisch in die bereits bestehende Atmosphäre ein, sodass sie eher als Teil einer „Prozession“ wahrgenommen werden können. Der stille Beginn der Ausstellung am 5. Juli um 11 Uhr findet im Beisein des Künstlers statt, der damit einen ersten persönlichen Kontakt zu den Besuchern herstellen möchte.
Für Interessierte bietet die Ausstellung auch Führungen an, die für Erwachsene und Kinder insbesondere in den Sommermonaten vorgesehen sind. Anita Töchterle-Graber wird am 1. und 22. August um jeweils 16 Uhr durch die Ausstellung führen, während Kinderführungen mit Regina Hundegger am 14. August und 4. September um 10 Uhr stattfinden werden.
Kulturelle Begleitveranstaltungen
Ein besonderes Highlight der Ausstellung wird das Abschlusskonzert am 14. September um 18 Uhr sein, bei dem der Haller Chor Stimmsalz mit seinem Programm „Alles im Kopf“ auftritt. Dieses Event verspricht nicht nur musikalische Genüsse, sondern rundet die Ausstellung auf wunderbare Weise ab. Die Öffnungszeiten während der Ausstellungsdauer sind Donnerstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 13 bis 17 Uhr, sodass genügend Zeit bleibt, um die einprägsamen Werke zu erleben. Weitere Informationen sind auf der Webseite kunstraumjk-hall.at zu finden.
Die Geschichte der Bildhauerei selbst reicht bis zu den frühesten menschlichen Zivilisationen zurück und hat sich tief in die kulturellen, religiösen und politischen Strömungen eingebettet, wie auf kunst101 ausgeführt wird. Das Werk von Sergio Sommavilla fügt sich in diesen großen Strang der Kunstgeschichte ein, während es gleichzeitig den Schritt in die Moderne wagt und neue Weisen der Ausdrucksformen erkundet. Wer also auf der Suche nach einem kulturellen Highlight in Hall ist, sollte die Ausstellung „Antlitze“ auf keinen Fall verpassen!
Details | |
---|---|
Ort | Hall in Tirol, Österreich |
Quellen |