Krisenhilfe in Weiz: Beratungsstelle kämpft gegen Förderkürzungen!

Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle innova in Weiz unterstützt Betroffene in Krisensituationen. Professionelle und vertrauliche Hilfe wird angeboten – persönlich, telefonisch und online.
Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle innova in Weiz unterstützt Betroffene in Krisensituationen. Professionelle und vertrauliche Hilfe wird angeboten – persönlich, telefonisch und online. (Symbolbild/ANAGAT)

Krisenhilfe in Weiz: Beratungsstelle kämpft gegen Förderkürzungen!

Weiz, Österreich - Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle innova in Weiz ist eine wichtige Anlaufstelle für Frauen und Mädchen ab 13 Jahren, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden. Mit einem engagierten Team bietet die Beratungsstelle professionelle, kostenlose und vertrauliche Unterstützung an. Die Angebote umfassen vielseitige Themen wie psychische und körperliche Gesundheit, Trennung, Scheidung sowie Gewalt- und Missbrauchserfahrungen. Auch rechtliche und finanzielle Anliegen werden hier aufgegriffen. Das Team ist unter Druck, denn ab 2025 drohen Kürzungen bei Förderungen, die die Beratungs- und Präventionsarbeit stark gefährden könnten, wie meinbezirk.at berichtet.

Besonders bemerkenswert ist der Anstieg psychischer Probleme unter Jugendlichen. Laut einer Studie der MedUni Wien leidet bereits ein Viertel aller Jugendlichen an psychischen Erkrankungen. Die Beratungsstelle plant daher, ab 2024 regelmäßige Sprechstunden an höheren Schulen anzubieten, um frühzeitig Hilfe leisten zu können. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie wichtig diese Unterstützung ist: Eine Frau fand den Mut, sich nach Jahren psychischer Gewalt scheiden zu lassen, während eine andere durch die Hilfe der Beratungsstelle eine Übergangswohnung ergattern konnte und so einen Neuanfang wagte.

Vielfältige Beratungsangebote

Die Frauenberatungsstellen in Österreich, wie auch in Weiz, bieten nicht nur Hilfe für individuelle Frauen, sondern auch für deren soziales Umfeld. Diese Einrichtungen sind bemüht, gesellschaftliche Gleichstellung von Frauen aktiv zu fördern. Die Angebote sind vielfältig und reichen von Krisenintervention über allgemeine Lebensberatung bis hin zu spezifischen Themen wie Trennung oder Scheidung, wie frauen-gegen-gewalt.de ausführlich beschreibt.

Ein zentraler Punkt der Arbeit ist die psychosoziale Beratung in Krisensituationen. Viele Frauen, die von Gewalt betroffen sind, finden hier den notwendigen Rückhalt. Diese Stellen stehen nicht nur in Weiz, sondern sind in jedem Bundesland Österreichs zu finden, was die Zugänglichkeit zu Unterstützung erheblich erhöht. Die Beratungsangebote sind anonym und kostenlos, und die Mitarbeiterinnen unterliegen strenger Schweigepflicht, um den ratsuchenden Frauen und Mädchen Sicherheit zu geben.

Online- und telefonische Unterstützung

In der heutigen Zeit, in der digitale Kommunikation stark im Kommen ist, nutzt die Beratungsstelle auch moderne Kommunikationswege. Viele Mädchen ziehen es vor, Hilfe über WhatsApp oder Instagram anzufordern, während Frauen eher telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. Diese Flexibilität zeigt sich ebenfalls in der breiten Unterstützung, die von den Beratungsstellen angeboten wird, wie re-empowerment.de hervorhebt.

Wer in Österreich sofortige Unterstützung benötigt, kann die Frauenhelpline gegen Gewalt unter der Nummer 0800 222 555 anrufen. Diese Hotline ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die von Gewalt betroffen sind und schnelle Hilfe benötigen. Die Notwendigkeit solcher Angebote zeigt sich auch in der betroffenen Lebensrealität vieler Frauen, die dringend Unterstützung brauchen, um aus ihrer Situation herauszukommen.

Die Zukunft dieser Beratungsstellen hängt jedoch maßgeblich von den finanziellen Mitteln ab. Die Geschäftsführerin von innova, Ulrike Gärtner, betont, dass das Team trotz der Herausforderungen weiterhin für Frauen und Mädchen da sein wird. Es ist zu hoffen, dass öffentliche Unterstützung und Förderungen auch in Zukunft gesichert werden können, um der ständig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

Details
OrtWeiz, Österreich
Quellen