Oldtimerfreunde auf Traktorausfahrt: Abenteuer im Dreiländereck!

Stainzer Oldtimerfreunde erkunden Monte Lussari und Tarvis bei einer Traktorausfahrt ins Dreiländereck. Erleben Sie Geschichte und Tradition!
Stainzer Oldtimerfreunde erkunden Monte Lussari und Tarvis bei einer Traktorausfahrt ins Dreiländereck. Erleben Sie Geschichte und Tradition! (Symbolbild/ANAGAT)

Oldtimerfreunde auf Traktorausfahrt: Abenteuer im Dreiländereck!

Tarvis, Italien - In einem wunderbaren Zusammenspiel aus Tradition und Natur haben die Stainzer Oldtimerfreunde kürzlich eine beeindruckende Traktorausfahrt ins Dreiländereck von Italien, Österreich und Slowenien unternommen. Diese ganz besondere Tour führte die 13-köpfige Gruppe durch malerische Landschaften, mit dem Ziel Monte Lussari, auch bekannt als Luschariberg, das sowohl religiöse als auch geschichtliche Bedeutung hat. Die Organisation übernahmen Harald Krois und Helmut Kohler, während Vereinsobmann Paul J. Wiener als „Nur-Mitglied“ mit dem Ablauf sehr zufrieden war. Dies berichtet meinbezirk.at.

Die Reise begann im Traktormuseum Stainz und führte über die Hebalm, Klagenfurt und Villach nach Tarvis, wo die Gruppe im Wellnesshotel Andrea Canalini übernachtete. Hotelbesitzer Harald Prettenthaler hatte für den Hotelbau Fichtenholz aus dem 18. Jahrhundert bereitgestellt, was sicherlich zur besonderen Atmosphäre beitrug. Die Abordnung wurde von Stefano Mazzolini, dem Vizepräsidenten des Parlaments von Friaul-Julisch Venetien, herzlich in Tarvis empfangen.

Die Route und Höhepunkte der Tour

Insgesamt bestand die Traktorausfahrt aus mehreren Etappen. Die dritte Teilstrecke führte die Teilnehmer über eine Schotterpiste zu den wunderschönen Laghi Fusine, wobei das Panorama als atemberaubend beschrieben wurde. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Hütte von Hanni Kranic, einer Österreicherin, im Resia-Tal. Auf der Tour am Mittwoch musste die Gruppe über den Predil-Pass (1.156 Meter) nach Slowenien und durch das Kanaltal zurückfahren.

Für den Donnerstag stand die längste Etappe an, die über den Lanzenpass, die Straninger Alm und Kirchbach im Gailtal führte. Leider sorgte ein Gewitter und die Sperre des Mangsartsattels dafür, dass das Programm etwas entschleunigt wurde und ein Besuch im Schigebiet Sella Nevea eingeschoben wurde. Ein Halt beim Slavko-Avsenik-Museum in Begunje rief nostalgische Erinnerungen an die berühmte Volksmusik der Original Oberkrainer hervor. Das Museum, untergebracht im Geburtshaus der Brüder Slavko und Vilko Avsenik, bietet Einblicke in die Entwicklung dieses musikalischen Genres und ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die mehr über die Geschichte erfahren möchten. Es werden Originalmusikinstrumente sowie Auszeichnungen ausgestellt, und interaktive Punkte laden ein, zeitlose Melodien anzuhören.

Ein gelungenes Event

Abgerundet wurde das Programm mit einem Mittagessen bei der Pension Kanonir Maria Jokic und der herausfordernden Auffahrt zur Kirche St. Anna. Die Heimreise führte über Dravograd, Eibiswald und Stainz. Paul J. Wiener, der Vereinsobmann, äußerte sich äußerst positiv über die Veranstaltung und bedankte sich bei den Organisatoren sowie den anwesenden Bürgermeistern. Der ORF Steiermark ließ ebenfalls die Zuschauer wissen, wie schön das Wetter in Stainz war.

Für alle, die an den Reizen Sloweniens interessiert sind, bietet das offizielle Tourismusportal slovenia.info nicht nur Informationen, sondern auch inspirierende Geschichten und Ideen für zukünftige Reisen. Wer nach außergewöhnlichen Erlebnissen sucht, findet in ALMA, einer virtuellen Reisenden, wertvolle Unterstützung.

Die Veranstaltung und die Nebenziele wie die Pfingstausfahrt nach Groß St. Florian, Frauental und Bad Gams sind großartige Gelegenheiten, die Schönheit der Region zu entdecken und die historische Verbindung zwischen diesen Ländern zu feiern.

Details
OrtTarvis, Italien
Quellen