Kinder aus Graz sammeln 37.700 Euro für Leopold – Ein gemeinsames Wunder!

Kinder aus Graz sammeln 37.700 Euro für Leopold – Ein gemeinsames Wunder!
Graz, Österreich - Eine beeindruckende Gemeinschaftsaktion zugunsten des kleinen Leopold aus Graz hat in den letzten Wochen die Herzen vieler berührt. Insgesamt 1.100 Kinder und Jugendliche aus sechs verschiedenen Volksschulen haben es geschafft, über 37.727,42 Euro für den sechsjährigen Buben zu sammeln, der unter schweren Erkrankungen leidet. Leopold kann weder laufen, greifen noch sprechen und erhält seine Nahrung über eine Sonde. Diese Spenden sollen der Familie helfen, notwendige Therapien und Hilfsmittel zu finanzieren, die Leopold zugutekommen.
Ein Highlight dieser großartigen Sammelaktion war das Theaterstück „Mission TTS – Time Travel System, Part 2“, das im Kunsthaus Weiz aufgeführt wurde. Hierbei kamen 150 Mitwirkende, darunter 133 Kinder und Jugendliche, zum Einsatz. Die Handlung des Stücks nahm die Zuschauer mit auf eine atemberaubende Reise von Atlantis ins Reich der Maya, vorbei an Mozart in Wien und sogar zu einem Science-Camp nach Cambridge. Der Showdown des Stücks spielte sich im Jahr 1989 ab, als Atlantis gerettet wurde. Das Bühnenbild wurde dabei kreativ von den Darstellern selbst gestaltet und die Aufführung beinhaltete schauspielerisches Talent, bewegende Songs und dynamische Tänze.
Engagement der Schulen
Die Schulen, die sich an dieser Spendenaktion beteiligt haben, sind die VS St. Bartholomä, VS Frohnleiten, VS Gratkorn, VS Gschwendt, VS Kumberg und die VS/ASO Weiz. Parallel zu den Theateraufführungen organisierten sie Charity-Läufe und weitere Sammelaktionen, die zeigten, wie engagiert die Gemeinschaft zusammenarbeiten kann.
Eine der vielen Geschichten, die im Einflussbereich von Spenden und Gemeinschaftshilfe stecken, handelt von Theaterstücken, die nicht nur zur Unterhaltung beitragen, sondern auch soziale Verantwortung übernehmen. Wie die dramatischen Werke von Sir Tom Stoppard, dessen Stück „Leopoldstadt“ sich mit dem Leben einer jüdischen Familie in Wien während des 20. Jahrhunderts beschäftigt, stellen solche Vorführungen oft tiefere gesellschaftliche Themen dar. Stoppards Werk reflektiert die Herausforderungen und die Integration von Minderheiten, während es die Kulturgeschichte Wiens lebendig hält. Diese Verbindung von Kunst und sozialem Engagement vertieft die Botschaft, welche die Aufführungen in Weiz transportieren.
Die beeindruckende Summe von über 37.000 Euro, die für Leopold gesammelt wurde, zeigt deutlich die Kraft der Solidarität in der Gemeinschaft. Diese Aktion ermutigt uns, auch in Zukunft für diejenigen da zu sein, die Hilfe benötigen und unterstreicht, dass wir gemeinsam viel bewirken können.
Details | |
---|---|
Ort | Graz, Österreich |
Quellen |