Extremwetterwarnung: Gewitter und Hagel bedrohen Weiz am Nachmittag!

Extremwetterwarnung: Gewitter und Hagel bedrohen Weiz am Nachmittag!
Weiz, Österreich - Am heutigen Tag, dem 27. Juni 2025, hat die Oststeiermark, insbesondere der Bezirk Weiz, mit drückend heißem Wetter zu kämpfen. Doch eine schwere Schlechtwetterfront hat sich bereits am Nachmittag angekündigt, und die Menschen in der Region sind auf der Hut. Kleine Zeitung berichtet von ersten Feuerwehreinsätzen, die aufgrund der extremen Wetterbedingungen notwendig geworden sind. Ab 15 Uhr verdunkelte sich der Himmel über Weiz, und ab 17 Uhr nahmen Windböen, Regen und Blitze überhand.
Die Sturmfront bringt nicht nur Regen, sondern auch Hagel, wie es bereits in Gleisdorf um 18 Uhr zu beobachten war. Heftige Gewitter ziehen ab 19 Uhr über Weiz hinweg, während die Freiwilligen Feuerwehren aus Fladnitz und Tulwitz bereits am Nachmittag im Einsatz waren, um Schäden durch Überflutungen, Hagel und umgestürzte Bäume zu beheben. Feuerwehrsprecherin Laura Heidenbauer bestätigte die aktiven Einsätze und die damit verbundene Gefahrenlage im Bezirk.
Warnung und Sicherheitshinweise
Die Wetterlage zwingt die zuständigen Behörden dazu, eine Extremwetterwarnung auszugeben. Der AT-Alert führte zu einer Warnung vor Sturmböen, Überschwemmungen, umstürzenden Bäumen, Hagel und Blitzschlag. Die Bevölkerung wird eindringlich gebeten, Wälder, Parkanlagen und Uferbereiche zu meiden und lose Gegenstände in Gärten und auf Balkonen zu sichern. [Das Wetter](https://www.daswetter.com/nachrichten/vorhersage/wd-warnt-vor-unwetterserie-heftige-gewitter-hagel-und-starkregen-am-wochenende-und-wochenbeginn.html) ergänzt, dass die Gewitterzellen von der Obersteiermark in Richtung Osten und Südosten ziehen werden.
Für die nächsten Tage ist eine Weiterführung dieser Wetterkapriolen zu erwarten. Besonders der Montag könnte mit steigender Gewitteraktivität aufwarten und bringt ideale Bedingungen für heftige Gewitter. Daher ist es ratsam, das Wetter aufmerksam zu beobachten und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Laut Unwetterzentrale sind die Gewitterwarnungen in verschiedene Stufen unterteilt, wobei die Gefahr von erheblichem Hagelschaden und starken Sturmböen steigt.
Gesundheitsvorsorge und Wetterprognosen
Das Gesundheitsministerium hat ebenfalls reagiert und sein Hitzetelefon reaktiviert, um Unterstützung und Beratung zur Vermeidung gesundheitlicher Probleme durch die sommerliche Hitze anzubieten. Die Telefonnummer 0800-880-800 steht für Fragen zur Verfügung. Trotz der Unwetterankündigungen dürfen die Temperaturen weiterhin hoch bleiben, zwischen 23 und 30 Grad sind zu erwarten, aber die Wetterlage bleibt unbeständig.
Die kommenden Tage versprechen jedoch eine Wetterberuhigung in der Nacht auf Freitag, und das Wochenende könnte beständig warm werden. Dennoch bleibt die Wetterlage labil, und dies könnte weitere Gewitter nach sich ziehen. Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, sich auf mögliche Einschränkungen vorzubereiten und die aktuellen Wetterwarnungen im Auge zu behalten.
Details | |
---|---|
Ort | Weiz, Österreich |
Quellen |