Neues Ärzteteam in Voitsberg: Gesundheitsversorgung jetzt gesichert!

Neues Ärzteteam in Voitsberg: Gesundheitsversorgung jetzt gesichert!
Voitsberg, Österreich - In der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg gibt es wieder einen Grund zur Freude: Nach einem halben Jahr Vakanz ist die Amtsarzt-Stelle endlich wieder besetzt! Dies wurde möglich, nachdem die langjährige Amtsärztin Rosemarie Gößler in Pension ging, aber am 1. Juli 2023 an zwei Tagen pro Woche zurückkehrte. Gemeinsam mit der neuen Amtsärztin Barbara Katzensteiner, die an vier Tagen die Woche arbeitet, wird die gesundheitliche Versorgung vor Ort nun wieder umfassend gewährleistet. Mein Bezirk berichtet, dass die Kombination der beiden Ärztinnen als optimal angesehen wird und die Bevölkerung von den nun vollständig verfügbaren Dienstleistungen profitieren kann.
Doch was bedeutet das konkret für die Bürger:innen von Voitsberg? Während der Vakanz musste ein Neurologe aushelfen, und eine Vertretung aus Deutschlandsberg übernahm notwendige Dienste. Diese Lücken hatten für die Bevölkerung gewisse Nachteile zur Folge, doch das Team um Gößler und Katzensteiner ist nun bereit, voll durchzustarten. So sind bereits Impfungen in Schulen und weitere wichtige Gesundheitsprogramme für den Herbst 2023 in Planung.
Impfangebot für die Bevölkerung
Die Bezirkshauptmannschaft Voitsberg bietet eine breite Palette an Impfungen an, die von der Bevölkerung genutzt werden können. Dazu zählen unter anderem:
- FSME für Erwachsene und Kinder (Februar bis Juli)
- Grippe für Erwachsene und Kinder (Oktober bis Jänner)
- Masern-Mumps-Röteln (ganzjährig, kostenlos)
- Diphtherie-Tetanus-Kinderlähmung-Keuchhusten, Hepatitis-B für Schulkinder (kostenlos bis zum 15. Lebensjahr)
- Meningokokken für Schulkinder (kostenlos im 12. Lebensjahr)
- HPV9-Impfung bis zum 30. Lebensjahr
Außerdem gibt es Aufklärungs- und Dokumentationsbögen zur Schutzimpfung. Die Maßnahmen reichen von Impfpasskontrollen bis hin zu Beratungen und Aufklärungsgesprächen, um die Gesundheitsversorgung in der Region zu verbessern. Die Bezirkshauptmannschaft Voitsberg sorgt dafür, dass alle notwendigen Informationen bereitgestellt werden.
Die Bedeutung des Gesundheitssystems
Österreich verfügt über ein gut organisiertes Gesundheitssystem, das kontinuierlich weiterentwickelt wird. Berichte des Europäischen Observatoriums für Gesundheitssysteme zeigen, dass Österreichs Gesundheitssystem regelmäßig analysiert wird. Zuletzt wurde im Rahmen der Serie „Gesundheitssysteme im Wandel“ das System 2018/2019 erneut beleuchtet. Das Sozialministerium hebt hervor, dass die Zielsteuerung-Gesundheit 2013 die Reformen maßgeblich beeinflusste, um die Koordination zwischen Regierungsebenen und Selbstverwaltungsorganen zu stärken.
Die Rückkehr von Rosemarie Gößler und die Verstärkung durch Barbara Katzensteiner sind in diesem Kontext ein wichtiger Schritt, um die gesundheitliche Versorgung in Voitsberg zu optimieren. Die beiden Ärztinnen werden nicht nur Impfungen, sondern auch zahlreiche weitere Gesundheitsleistungen anbieten, die in der Region dringend benötigt werden.
Die Bevölkerung kann sich nun auf einen reibungslosen Ablauf im Gesundheitswesen freuen. Vor allem im Hinblick auf die anstehenden Impfungen im Herbst ist es wichtig, dass alle Angebote genutzt werden, damit die Gesundheit der Bürger:innen in Voitsberg an oberster Stelle bleibt.
Details | |
---|---|
Ort | Voitsberg, Österreich |
Quellen |