Bierstadtfest 2025: 20.000 Feierer feiern 530 Jahre Murauer Bier!

Feiern Sie 530 Jahre Murauer Bier beim Bierstadtfest am 11. und 12. Juli 2025 in der Altstadt von Murau. Genießen Sie ein vielfältiges Musikprogramm und regionale Spezialitäten!
Feiern Sie 530 Jahre Murauer Bier beim Bierstadtfest am 11. und 12. Juli 2025 in der Altstadt von Murau. Genießen Sie ein vielfältiges Musikprogramm und regionale Spezialitäten! (Symbolbild/ANAGAT)

Bierstadtfest 2025: 20.000 Feierer feiern 530 Jahre Murauer Bier!

Murau, Österreich - Die Altstadt von Murau erlebte am 11. und 12. Juli 2025 ein wahres Fest der Sinne: Das Bierstadtfest feierte mit 20.000 begeisterten Gästen das 530-jährige Jubiläum des Murauer Biers. Trotz eines kurzen Regenschauers war die Stimmung ungetrübt. Die Brauerei Murau, die das Fest organisiert hat, präsentierte ein abwechslungsreiches Programm auf fünf Bühnen und sorgte damit für einen festlichen Rahmen, der sowohl Einheimische als auch Touristen anlockte. Wie meinbezirk.at berichtet, führten außerdem 20 Musikkapellen durch die Straßen und sorgten für den musikalischen Genuss.

Offiziell eröffnet wurde die Veranstaltung durch mehrere festliche Bieranstiche, die als Symbol für die lokale Braukultur und Tradition verstanden werden. „Es ist nicht nur ein Fest des Biers, sondern auch eine Hommage an das Brauhandwerk unserer Region“, so der Veranstalter. Der legendäre Bierstadtfestkrug, der für 35 Euro verkauft wurde, bot den Besuchern unbegrenzten Genuss von Murauer Bier und war ein beliebtes Souvenir, das auch im Murauer Bier Shop und bei Depot Shops erhältlich ist.

Bierkultur in Österreich

Bier hat in Österreich eine lange Tradition und ist eng mit der Geselligkeit der Menschen verbunden. Die Bierveranstaltungen wie das Bierstadtfest in Murau sind daher von großer kultureller Bedeutung. Laut regionalsuche.at ziehen Bierfeste sowohl Einheimische als auch Touristen an und bieten eine Plattform für den Austausch zwischen Brauern und Gästen. Die Vielfalt der österreichischen Bierkultur zeigt sich nicht nur in den zahlreichen Festivals, sondern auch in der Beliebtheit von Craft Beer und speziellen Brauereien.

Besonders die Craft Beer Festivals haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, wie etwa das Super Bier Fest in Wien, das über 70 Brauereien aus 14 Ländern anzieht. Veranstaltungen wie diese sind eine ausgezeichnete Gelegenheit für Bierliebhaber, regionale und internationale Biere zu verkosten und mehr über die verschiedenen Brautechniken zu erfahren.

Ein nachhaltiges Fest

Ein weiterer erfreulicher Aspekt des Bierstadtfestes war das nachhaltige Konzept. Statt Einweggebinden wurden befüllbare Tonkrüge und Mehrwegbecher verwendet, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Regionale Partner und Lieferanten wurden in die Veranstaltung eingebunden, um kurze Transportwege zu gewährleisten und die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Die Brauerei Murau zeigt hier, dass Tradition und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Das Bierstadtfest in Murau ist ein Beispiel für die reiche Bierkultur in Österreich und lässt schon jetzt auf die nächsten Festlichkeiten hoffen, die das Land im kommenden Jahr bieten wird. Fest sobald beim nächsten Fest wieder ganz groß gefeiert werden kann!

Für alle Bierliebhaber, die nicht genug von der bierig-kulinarischen Vielfalt bekommen können, ist das Bierstadtfest in Murau definitiv ein Must-Visit in der österreichischen Eventlandschaft! Umzuwerfen könnte es vielleicht auch, dass der Eintritt zum Bierstadtfest kostenlos war – mit dem Erwerb des Bierstadtfestkrugs war man bestens für den Genuss geeignet, ohne dafür extra viel gezahlen zu müssen.

Details
OrtMurau, Österreich
Quellen