Enduro Trophy in Murau: Neues Streckendesign begeistert Fahrer!

Erfahren Sie alles über die legendäre Buckelhube in Murau, wo die Enduro Trophy 2025 neue Herausforderungen bietet!
Erfahren Sie alles über die legendäre Buckelhube in Murau, wo die Enduro Trophy 2025 neue Herausforderungen bietet! (Symbolbild/ANAGAT)

Enduro Trophy in Murau: Neues Streckendesign begeistert Fahrer!

Murau, Österreich - In Murau herrscht an diesem Wochenende Hochbetrieb, denn die beliebte Enduro Trophy hat hier ihren zweiten Renntag. Die Buckelhube, bekannt als eine der legendärsten Motocross- und Enduro-Strecken in Österreich, zieht Teilnehmer aus ganz Europa an. Nicht umsonst zählt die Strecke seit den 1960er Jahren zu den wichtigsten Schauplätzen für Motorsport in Österreich. Sie erstreckt sich auf etwa 800 Metern Seehöhe und wird für ihre abwechslungsreichen Waldpassagen und Naturhügel geschätzt. Daher ist die Buckelhube auch ein fester Bestandteil des Enduro-Trophy Kalenders.

Der heutige Renntag wartet mit einer besonderen Abwechslung auf: Die Fahrtrichtung wird umgedreht, was sowohl für erfahrene als auch für neue Fahrer eine spannende Herausforderung darstellt. An beiden Tagen der Veranstaltung sind alle Klassen der Enduro Trophy vertreten, was es den Fahrern ermöglicht, ihre Fähigkeiten auf verschiedenen Streckenlayouts zu testen. Zusätzlich sorgt ein künstlich errichteter Enduro-Cross-Parcours für neue Herausforderungen und Abwechslung.

Geschichte und Bedeutung der Strecke

Die Buckelhube hat eine lange Tradition in der heimischen Motorsportgeschichte. In den 1960er Jahren fanden hier sogar Moto-Cross-WM-Läufe statt. Die Strecke gilt daher nicht nur als bedeutend, sondern auch als Nostalgiestätte für viele Motorsportfans. Sie begeistert die Teilnehmer mit ihrem natürlichen Charme, der sich aus der Kombination von Waldpassagen und Holzlieferwegen ergibt. Bei den Fahrern ist die Strecke zudem als „light“ eingestuft, was sie zu einem idealen Ort für Einsteiger macht.

Das Technische Museum in Wien bewahrt unter anderem die Geschichte des Motorsports in Österreich. Das Archiv enthält über 170.000 Aufnahmen von Motorsportveranstaltungen, die das Wachstum des Interesses an diesem Sport dokumentieren. Viele dieser Veranstaltungen, darunter die „Internationale Österreichische Alpenfahrt“ und der „Große Preis von Österreich“, legen den Grundstein für die Leidenschaft der Österreicher für Geschwindigkeit und Abenteuer. Das Museum sorgt dafür, dass diese Erinnerungen lebendig bleiben, indem es die Entwicklung verschiedener Motorsportdisziplinen von den 1920er bis zu den 1970er Jahren aufbereitet.

Ein Wochenende voller Leidenschaft

Mit der Enduro Trophy in Murau erlebt die Region ein wahres Festival der Geschwindigkeit und des Geschicks. Die Teilnehmer kommen nicht nur um zu fahren, sondern auch, um die Gemeinschaft des Motorsports zu genießen und neue Bekanntschaften zu schließen. Ob alt oder jung, jeder hat die Möglichkeit, sein Können am Motorrad unter Beweis zu stellen und in die aufregende Welt des Endurosports einzutauchen.

In diesem Sinne bleibt die Buckelhube ein Ort, an dem die Vergangenheit lebendig gehalten wird und die Zukunft des Motorsports hell erstrahlt. Enduro.de berichtet, dass das Event auch in den kommenden Jahren fest im Kalender der Motorsportfans stehen wird.

Details
OrtMurau, Österreich
Quellen